»Archäologie in Deutschland« mit neuem Online-Auftritt

Der Stuttgarter Konrad Theiss Verlag hat die Internetpräsenz seiner Zeitschrift »Archäologie in Deutschland« Öffnet einen externen Link in einem neuen Fensterwww.aid-magazin.de relauncht. Aus Anlass des 50-jährigen Verlagsjubiläums wurde die Site dem neuen Corporate Design angepasst und das Service-Angebot verbessert.

Der diesjährige Preisträger für den nächsten Ausonius-Preis der Universität Trier ist Dr. Philip van der Eijk, Professor für Gräzistik an der Universität Newcastle upon Tyne (GB).

Personalia
Weiterlesen

Im Rahmen der Ausstellung „Ägyptens versunkene Schätze“ werden ab dem 3. Juli 2006 Führungen für blinde und sehbehinderte Besucher angeboten.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Die Folter ist durch Ereignisse der jüngster Zeit wieder stärker ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Menschen zu quälen, um Informationen zu erhalten, ist jedoch keine neuzeitliche Erscheinung, sondern hat eine äußerst lange und leidvolle Tradition.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Ein kurzfristiger Tip für die Radiohörer unter den Archäologie-Fans:

Heute Abend von 21:03 bis 22:00 strahlt der SWR2 ein Essay über den amerikanischen "Müll-Archäologen" William L. Rathje aus.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Vom 28. bis 30. Juni 2006 findet an der Universität Tübingen ein internationaler Workshop über die antike Salzproduktion im Sichuan-Becken statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Eine fachübergreifende Tagung zum Thema "Umweltverhalten in Geschichte und Gegenwart - Vergleichende Ansätze aus Geistes- und Naturwissenschaften" findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2006 am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen statt.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Ein Diamant von einem Karat wiegt ungefähr so viel wie ein Samen des mediterranen Johannisbrotbaumes (Karob). Das ist kein Zufall, so die Legende, denn die Karobkerne wurden früher zum Wägen wertvoller Steine verwendet, weil sie sich von Natur aus im Gewicht kaum unterscheiden.

Aus aller Welt
Weiterlesen

Der Deutsche Archäologen-Verband e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Klassische Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 23. bis 25. Juni seine Jahrestagung zum Hauptthema "Forschungsförderung in den Archäologien: Strukturen - Perspektiven - Probleme".

Aus aller Welt
Weiterlesen

Unter Leitung von Christoph Rust (Bielefeld) und Bernd Teichert (Dresden) findet vom 21. bis 23. Juni am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld ein Symposium zur peruanischen Nasca-Kultur statt

Aus aller Welt
Weiterlesen

Fast 700 Handschriftenfragmente vom beginnenden achten bis zum sechzehnten Jahrhundert konnten im Rahmen eines nun abgeschlossenen DFG-Projektes an der ULB Düsseldorf inventarisiert und digitalisiert werden.

Veröffentlichungen
Weiterlesen