Neue Erkenntnisse zur monumentalen Klosterkirche Kaiser Ottos II. in Memleben

Grundriss der Monumentalkirche im Kloster Memleben mit Grabungsareal

Die ehemalige Kaiserpfalz und das von Otto II. gegründete und reich begüterte Benediktinerkloster von Memleben steht auch dieses Jahr im Mittelpunkt einer Lehr- und Forschungsgrabung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Stiftung Kloster und Kaiserpfalz Memleben sowie dem Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Hochschule Anhalt. Ausgehend von den Erkenntnissen der letztjährigen Untersuchungen wurde die Erforschung der monumentalen Kirche aus der Zeit der Klostergründung im 10. Jahrhundert fortgesetzt.

Nachdem Teer mit der Kondensationsmethode aus Steineibenblättern gewonnen wurde, kann er mit einem Steinwerkzeug von der Oberfläche des teerbedeckten Steins gekratzt werden

Der frühe Homo sapiens in Südafrika nutzte in der Mittelsteinzeit Kleber aus dort heimischen Steineiben, um etwa Steinwerkzeuge an Holzspeeren zu befestigen. Dieser Klebstoff hat hervorragende Hafteigenschaften und kann nur in einem aufwendigen Verfahren hergestellt werden. Das haben Dr. Patrick Schmidt und Tabea J. Koch von der Universität Tübingen in einer gemeinsamen Studie mit Professor Edmund February von der Universität Kapstadt, Südafrika, herausgefunden.

Forschung
Weiterlesen
Blick in Richtung Norden über den Hügel ›Kleine Klaus‹ hinweg

Die Königspfalz Helfta bei Lutherstadt Eisleben (Landkreis Mansfeld-Südharz) wird seit dem letzten Jahr durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (LDA) Sachsen-Anhalt erforscht. Nach der Wiederentdeckung der von Otto dem Großen vor 968 gegründeten Radegundiskirche im vergangenen Jahr konnten in der diesjährigen Grabung die Überreste des Hauptgebäudes der Pfalz, des Palatiums aus dem 10. Jahrhundert, freigelegt werden.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Das Drohnenfoto zeigt die flächige Lage von Ästen und dünnen Stämmen

LWL-Archäologie geht dem mittelalterlichen Rietberg auf den Grund

Sechs Wochen lang untersuchte ein Ausgrabungsteam unter fachlicher Begleitung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zwei Grundstücksflächen an der Sennstraße in Rietberg (Kreis Gütersloh). Die Archäologinnen und Archäologen sicherten gut erhaltene Lederfunde, Keramik, Knochen, Schmuck, Holz und Spuren mittelalterlicher Städtebauplanung.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Wissenschaftliche Tiefbohrung in Chew Bahir, Südäthiopien

Drei Schlüsselphasen mit unterschiedlichen, dramatischen Klimaschwankungen im östlichen Afrika fielen mit Verschiebungen in der Entwicklung und Ausbreitung der Hominiden (alle menschlichen Vorfahren der Gattung Homo einschließlich des heutigen Menschen) in den letzten 620.000 Jahren zusammen. Das ergab eine Rekonstruktion der damaligen Umweltbedingungen anhand von Seesedimenten aus der unmittelbaren Nähe wichtiger paläoanthropologischer Siedlungsstätten in Südäthiopien.

Forschung
Weiterlesen
Ausgrabung Dimê

Fast 25 Jahre lang hat sich der Würzburger Ägyptologe Martin Stadler mit Texten für den Tempelkult des Soknopaios befasst. Im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsprojekts hat er kürzlich die Erstedition dieses Rituals veröffentlicht.

Forschung
Weiterlesen
im freiliegenden Teil rechts eine hochaufragende Uferpflanze mit Blüten und kleinen grünen Blättern an den drei Stängeln, links unten noch das Heck und Ruder eines Bootes

Dank geomagnetischer Oberflächenerkundungen und anschließender Grabungen hat ein Grabungsteam der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) neue Erkenntnisse über das Umfeld gewonnen, in dem der Kalifenpalast Khirbat al-Minya am Ufer des Sees Genezareth erbaut wurde. Demnach befand sich bereits lange vor dem Palastbau in unmittelbarer Nähe eine Siedlung, in der christliche oder jüdische Bewohner lebten.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Zeichengruppe anatolischer Hieroglyphen

Anfang August 2022 gelang einem Grabungsteam des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in der ehemaligen Hethiterhauptstadt Hattuscha ein ganz besonderer Fund. Gemalte Grafitti zeigen erstmals, dass die anatolische Hieroglyphenschrift in der Gesellschaft des 2. Jahrtausends v. Chr. viel weiter verbreitet war, als dies bisher angenommen wurde.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Grabbeigaben aus dem Gräberfeld von Issendorf

In der bisher umfangreichsten Studie zur Populationsgeschichte im frühen Mittelalter hat ein interdisziplinäres Team von Genetikern und Archäologen unter der Leitung des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der University of Central Lancashire die Überreste und das Erbgut von über 400 Individuen aus dem damaligen Großbritannien, sowie Irland, Deutschland, Dänemark und den Niederlanden untersucht. Anhand der Ergebnisse ist es den Forschenden nun gelungen, eine der größten Bevölkerungsumwälzungen der nachrömischen Zeit detailliert zu beschreiben.

Forschung
Weiterlesen
Hirschgeweihmaske

Spektakuläre Neufunde beim Grab der Schamanin von Bad Dürrenberg

Gerade noch faszinierte der Ornat der Schamanin von Bad Dürrenberg, mit einem Alter von etwa 9.000 Jahren die älteste Bestattung Sachsen-Anhalts, mehr als 180.000 Besucher der Londoner Ausstellung »The world of Stonehenge«. Nun gibt es spektakuläre Neufunde: bei ihrem Grab wurden zwei Masken aus Hirschgeweih gefunden, die noch rund 600 Jahre nach ihrem Tod als wertvolle Opfergaben niedergelegt wurden.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Altsteinzeitliche Funde aus Românești-Dumbrăvița

Archäologische Funde in Rumänien offenbaren eine mögliche »Projektilwerkstatt« des frühen modernen Menschen, die belegen könnte, wie sich seine Subsistenzstrategien im Vergleich zum Neandertaler verändert haben.

Ausgrabungen
Weiterlesen