Darwin-Symposium: Was SozialwissenschafterInnen trennt und vereint

Am 10. und 11. November 2009 findet an der Universität Wien und am Museum für Völkerkunde das Symposium "On the Origin of Societies? Darwin und die Sozialwissenschaften" statt. WissenschafterInnen unterschiedlichster Disziplinen gehen der Frage nach: "Wo hört die Natur auf, und wo fängt die Kultur an?" Um eine Antwort zu finden, initiiert der Kulturanthropologe Khaled Hakami im Rahmen dieser Veranstaltung einen Dialog zwischen Biologie und Sozialwissenschaften.

Prof. Dr. Władysław Filipowiak

Der polnische Wissenschaftler Prof. Dr. Władysław Filipowiak erhält in diesem Jahr die deutsch-polnische Auszeichnung Pomerania Nostra. Der 83-jährige Altertumsforscher wird damit für sein wissenschaftliches Lebenswerk geehrt. Im kritischen Diskurs hat er in besonderer Weise die deutsch-polnische Verständigung gefördert. Die Preisverleihung findet am 27. November 2009 in Greifswald statt.

Personalia
Weiterlesen
LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael M. Rind freut sich über einen besonderen Fund in Westfalen. (Foto: LWL/S. Brentführer)

In Hiddenhausen (Kreis Herford) haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und ein Sammler aus dem Rheinland neun römische Goldmünzen aus der 1. Hälfte des 4. Jahrhunderts gefunden.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Ein großer Wissenschaftler und Sohn der Stadt Köln kommt zu Besuch. Der englische Archäologe Brian B. Shefton musste 1934 mit seiner Familie aus Deutschland fliehen. Sein Vater, Isidor Scheftelowitz, hatte aufgrund der nationalsozialistischen Rassengesetze seine Professur an der Universität zu Köln verloren. Mit dem Indologen und Iranisten Scheftelowitz musste einer der Gründerväter der Kölner Sprachwissenschaften Deutschland verlassen.

Personalia
Weiterlesen

Mit einem Festakt am vergangenen Sonntag feierte der Mannheimer Altertumsverein von 1859 (MAV) sein 150-jähriges Jubiläum. Die Festredner, Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, der Vorstandsvorsitzende der Curt-Engelhorn-Stiftung und leitende Direktor der Reiss-Engelhorn-Museen (rem) Prof. Dr. Alfried Wieczorek sowie der Vorsitzende des Mannheimer Altertumsvereins Prof. Dr. Hermann Wiegand erinnerten an die bedeutenden Leistungen, die der Altertumsverein seit Mitte des 19. Jahrhunderts für Mannheim und seine Bürgerinnen und Bürger erbracht hat.

Veranstaltungen
Weiterlesen

Die medizinische Versorgung im Mittelalter lag vor allem in den Händen der Nonnen und Mönche in den Klöstern. Die von ihnen praktizierte Kräuterheilkunde intensiv zu erforschen, ist zentrales Anliegen der Forschungsgruppe Klostermedizin. Im Botanischen Garten der Universität Würzburg mit seiner umfangreichen Arzneikräutersammlung hat die Gruppe unlängst ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Symposium gefeiert.

Forschung
Weiterlesen
Gladiator

Regensburger Althistoriker starten experimentelles Projekt zu Ernährung und Training römischer Gladiatoren

Unter den Studenten der Uni Regensburg werden noch Freiwillige gesucht, die bereit sind sich einem intensiven Training zu unterziehen und einen strikten Ernährungsplan einzuhalten.

Forschung
Weiterlesen
Freilegung eines Skelettes

Neues zur Archäologie in Sachsen-Anhalt

Weiterlesen
Eingang Neues Museum, Museumsinsel Berlin (© Staatliche Museen zu Berlin, Foto: Achim Kleuker)

Mit einem Festakt im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und Kulturstaatsminister Bernd Neumann wurde heute das Neue Museum nach siebzig Jahren wiedereröffnet. Ab dem morgigen 17. Oktober ist die Öffentlichkeit eingeladen, das Haus, das Jahrzehnte Kriegsruine geblieben war und nun glanzvoll wiederhergestellt ist, zu besuchen.

Ausstellungen
Weiterlesen

Vom 12. bis 15. Oktober 2009 veranstalteten das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart im Namen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eine internationale Konferenz zu den Frühen Kelten. Renommierte Wissenschaftler aus dem In- und Ausland präsentieren und diskutieren die Ergebnisse ihrer Forschungen der letzten Jahre.

Tagungen
Weiterlesen
Einzug in den Herderbau (Foto: Uni Freiburg)

Die Archäologische Sammlung, das seit September 2008 geschlossene Antikenmuseum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zieht um. Ab 19. Oktober werden 100 Skulpturen aus dem 6. Stock des Rektoratsgebäudes per Kran abtransportiert. Im Herbst 2010 ist die Eröffnung des Museums am neuen Standort nach intensiven Umbauarbeiten im Tiefgeschoss des sog. "Herderbaus", wo ein moderner musealer Raum entstehen wird.

Ausstellungen
Weiterlesen