Veranstaltungen
Ausstellungen
09.12.2022 - 31.03.2023 Kiel
Zwischen Dionysos und Christus
Im Zentrum der Ausstellung steht das Phänomen Bildlichkeit, d.h. die Frage nach dem Aufkommen, dem Wandel und dem Erlöschen von figürlichen Darstellungen sowie nicht zuletzt dem Verhältnis von Bild und Ornament. Die Grundbedingungen von Bildlichkeit (Bildträger/Form, Auftraggeber, Zielgruppen, Kontexte, Verbreitung, Rezeption, Bildsprache) und die soziohistorischen Gründe für den Einsatz von Bildern versucht die Ausstellung anhand der Keramikproduktion der Africa Proconsularis zu diskutieren und zu visualisieren.
25.11.2022 - 10.04.2023 Frankfurt / Hessen
Mithras: Annäherungen an einen römischen Kult
Zum Ende einer Reise mit den Stationen Mariemont (Belgien) und Toulouse (France) kehren die Denkmäler des Mithras-Kultes aus der römischen Stadt Nida (Frankfurt am Main-Heddernheim) zurück nach Frankfurt: Das Archäologische Museum Frankfurt zeigt vom 19.11.2022 bis zum 15.04.2023 die in internationaler Kooperation entstandene Ausstellung »Mysterium Mithras: Annäherungen an einen römischen Kult«.
16.10.2022 - 16.04.2023 Speyer / Rheinland-Pflaz
Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie
Mit der Ausstellung »Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie« wird 2022 erneut eine Landesausstellung Rheinland-Pfalz in Speyer zu sehen sein. Die Schau spürt dem Aufstieg eines Grafengeschlechts zum Kaiserhaus nach und erzählt eine bis heute hochspannende Erfolgsgeschichte.
28.10.2022 - 16.04.2023 Tübingen
Troia, Schliemann und Tübingen
Im Jahr 2022 feiert das Museum im Schloss Hohentübingen seinen 25. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums plant das Museum der Universität Tübingen MUT gemeinsam mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters die Sonderausstellung »Troia, Schliemann und Tübingen«.
26.04.2022 - 23.04.2023 Wien
In 80 Münzen um die Welt
Die Ausstellung lässt 16 historische Persönlichkeiten, darunter Kleopatra, Marco Polo, Wolfgang Amadeus Mozart und die österreichische Weltreisende Ida Pfeiffer, zu Wort kommen – oder vielmehr den Inhalt ihrer Geldbörsen. In einer musealen Reise durch Raum und Zeit erfahren Besucher*innen Münzgeschichte(n), verpackt in Reiseanekdoten rund um den Globus.
Kongresse & Tagungen
22.03.2023 - 26.03.2023 Lübeck
The Age of the Hanse reflected in Underwater Archaeology
Jahrestagung 2023 der Deguwa e.V. zur Unterwasserarchäologie
24.04.2023 - 26.04.2023 Brandenburg
AUSSTELLUNGEN MACHEN! Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen
Zum 9. Mal werden Fachleute aus dem Museums- und Kulturbereich vor der Kulisse des historischen Pauliklosters zusammenkommen, um gemeinsam über aktuelle Entwicklungen, Zukunftstrends sowie Chancen und Herausforderungen im heutigen Museumswesen zu diskutieren. In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt auf Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen.
RSS-Feeds @ Archäologie Online
- Nachrichten
- Videos
- Podcasts