Wichtiger Hinweis zu den Veranstaltungen
Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 sind die Museen vorläufig geschlossen und Veranstaltungen wurden abgesagt bzw. verschoben. Die hier im Veranstaltungskalender aufgeführten Termine und Öffnungszeiten sind daher zumindest für die aktuell laufenden bzw. in der näheren Zukunft stattfindenden Veranstaltungen und Ausstellungen nicht korrekt.
Veranstaltungen
Ausstellungen
16.09.2020 - 28.02.2021 Hamburg-Harburg
Gladiatoren – Helden des Kolosseums
Einen spannenden Einblick in die Welt römischer Kampfarenen und ihrer Helden gibt die neue Sonderausstellung „Gladiatoren – Helden des Kolosseums“ des Archäologischen Museums Hamburg. Vom 16. September 2020 bis 28. Februar 2021 werden in der Ausstellung originale römische Fundstücke und spektakuläre Rekonstruktionen gezeigt. Lebensgroße Figuren, Filme und interaktive Stationen lassen die Helden des Römischen Reiches mit den Mitteln der Gegenwart zu neuem Leben erwachen und vermitteln dabei auch Überraschendes: Wer waren die Kämpfer, was passierte hinter den Kulissen der Arena und welche Rolle spielten Frauen bei den Gladiatorenspielen? Hintergrundinformationen zum Römischen Reich und seiner Armee runden diese Ausstellung ab.
12.09.2020 - 11.04.2021 Völklingen
Mon Trésor – Europas Schatz im Saarland
Was haben der Halsring der Fürstin von Reinheim, das Geschirr für den heutigen Orient-Express und die Sendehalle des Radiosenders „Europe 1" in Berus gemeinsam? Sie alle zählen zu den Schätzen der Saar. In der Ausstellung „Mon Trésor – Europas Schatz im Saarland" zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ab Samstag, dem 12. September 2020, die überregional bedeutenden Schätze aus dem Saarland.
09.09.2020 - 18.04.2021 Mainz
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa
Über fünf Jahrhunderte prägten sie die Geschicke halb Europas. Sie waren glanzvolle Kaiser, Beauftragte Gottes, unerbittliche Feldherren und geschickte Politiker. Doch dies gelang ihnen nur im komplexen Zusammenspiel mit den Säulen ihrer Macht, mit weltlichen und geistlichen Fürsten, Bischöfen, jüdischen Gemeinden und Bürgern der erstarkten Städte. Erst diese Netzwerke ermöglichten die kaiserliche Herrschaft, die sich als einzigartig in der westlichen Christenheit verstand.
10.09.2021 - 27.02.2022 Mannheim
Tutanchamun - Sein Grab und die Schätze
Die Erfolgsausstellung »Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze« kommt nach fünf Jahren erfolgreicher US Tournee endlich wieder zurück nach Deutschland.
18.09.2021 - 18.09.2022 Herne
Stonehenge
Das LWL-Museum für Archäologie Herne zeigt ab September 2021 die Geschichte des berühmtesten archäologischen Denkmals Europas in seiner einzigartig erhaltenen vorgeschichtlichen Umgebung. Die Landschaft von Stonehenge wird der zeitgleichen Entwicklung und gegenwärtigen menschengemachten Landschaften in Westfalen gegenübergestellt.
Kongresse & Tagungen
RSS-Feeds @ Archäologie Online
- Nachrichten
- Videos
- Podcasts