Veranstaltungen
Ausstellungen
03.11.2022 - 10.04.2022 Frankfurt / Hessen
Löwen – Sphingen – Silberhände. Der untsterbliche Glanz etruskischer Familien aus Vulci
Das Archäologische Museum Frankfurt präsentiert erstmals außerhalb von Italien zu sehende archäologische Neuentdeckungen aktueller Grabungen aus den Nekropolen der Etruskerstadt Vulci. Im Spiegel reich ausgestatteter Grabinventare führender Familien der Etrusker-Metropole Vulci wird ein neues Bild der Etrusker vermittelt, in dem nicht kunsthistorisch-ästhetische Aspekte einzelner Zeugnisse im Mittelpunkt stehen, sondern vielmehr ausgewählte Aspekte der Entwicklung der etruskischen Kultur vom 8. bis zum frühen 3. Jahrhundert v. Chr.
25.11.2021 - 29.05.2022 Bonn / Nordrhein-Wesfalen
Roms fließende Grenzen: Leben am Limes
Schon vor 2 000 Jahren war das Rheinland der Schmelztiegel einer lebendigen und vielfältigen Gesellschaft. Wie waren die Menschen in Stadt, Land und über den Rhein hinweg miteinander verbunden? Wie wohnten und arbeiteten sie in den Militärlagern, Städten und Dörfern? Faszinierende Funde und ein interaktives Limesmodell machen für Sie die Lebenswelt der Menschen am Niedergermanischen Limes anschaulich und lebendig.
10.02.2022 - 29.05.2022 Nijmegen
Moving Stories - Die Reichtümer des Limes
Vor 2000 Jahren zog sich quer durch die Niederlande der Limes, die Grenze des Römischen Reiches. Soldaten aus allen Himmelsrichtungen kamen an den Rhein, um Forts und Wachttürme am Südufer zu bauen und zu besetzen; Familien, Händler und Handwerksleute folgten ihnen. Alles, was sie kannten, ließen sie hinter sich, gelegentlich aus eigenem Antrieb, oft aber auch gezwungenermaßen. Moving Stories verbindet diese alte Geschichte mit Erzählungen der heutigen Migration. Archäologen und zeitgenössische Künstler begaben sich auf die Suche nach den »moving stories«, den bewegenden Geschichten der Migration.
04.03.2022 - 29.05.2022 Berlin
Samarra - Ausgrabungskampagnen von 1911-1913 im Blick der heutigen Museumsmitarbeiter*innen
Was geschieht eigentlich hinter den Kulissen im Museum? Die Ausstellung eröffnet einen sehr persönlichen Einblick in die Museumsarbeit. Gezeigt werden historische Fotografien, die zwischen 1911 und 1913 in Samarra im Irak entstanden. Am Beispiel dieser Fotografien aus dem Museumsarchiv berichten Mitarbeiter*innen des Museums für Islamische Kunst von ihren vielfältigen Arbeiten mit Funden aus archäologischen Ausgrabungen.
20.02.2022 - 06.06.2022 Frauenfeld
Mittelalter am Bodensee – Wirtschaftsraum zwischen Alpen und Rheinfall
Die Ausstellung gibt Einblick in eine Zeit, in der um den Bodensee ein eng verflochtener Wirtschaftsraum bestand und der Region Reichtum brachte. Entstanden ist die Ausstellung in einer länderübergreifenden Zusammenarbeit.
Kongresse & Tagungen
16.06.2022 Frankfurt am Main
FAIRe Daten und digitale Infrastrukturen für die Archäologie. Handlungsräume gemeinsam gestalten, Potenziale identifizieren
Gemeinsame Tagung von DGUF & NFDI4Objects, 16.6.2022, Frankfurt /M. (IG-Farben-Haus)
18.06.2022 Frankfurt am Main
Archäologie-Messe
Die Archäologie in Deutschland ist vielfältig und divers. Sie umfasst Privatwirtschaft, Universitäten, Forschungsinstitute, Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamt und vieles mehr. Oft kommen die in den unterschiedlichen Bereichen Tätigen kaum miteinander in Kontakt – meist weiß der eine Bereich nicht so recht, was gerade in der Nachbarsphäre läuft. Die von CIfA Deutschland, DGUF und NFDI4Objects gemeinsam ausgerichtete Archäologie-Messe soll hier Abhilfe schaffen – sie bildet einen Knotenpunkt und offenen Kommunikationsraum zum Austausch zwischen Archäolog:innen sämtlicher Branchen, aber auch zwischen Archäologie und Öffentlichkeit.
RSS-Feeds @ Archäologie Online
- Nachrichten
- Videos
- Podcasts