Archäologie-Feeds
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Beiträge aus externen Quellen zu archäologischen Themen.
Aus dem deutschsprachigen Raum
Archaeologik
Eigentlich toll - und doch megafrustrierend und schändlich: NUMiDonline
Im Prinzip ist es ganz hervorragend, Münzen in einer Datenbank vorgelegt zu bekommen, die vielfältige Recherchemöglichkeiten erschließt.
Der DGUF-Newsletter vom 28.2.2023 nennt das Ganze aber ein Desaster (Spoiler: m.E. zu Recht):
Zu einem verschwindend geringen Anteil haben die Münzen Fundortangaben, obwohl man sich sicher sein kann, dass keine davon in einem Geldbeutel überlebt [...]
Der unbekannte Hermann Stoll (außer für ChatGPT)
Alle reden über ChatGPT.
Ich hab mir das also auch mal angeschaut. Als allerersten kleinen Test habe ich abgefragt: Wer war Hermann Stoll?
ChatGPT hat eine völlige Phantasiefigur geschaffen. Die von ChatGPT gegebenen Quellen laufen alle ins Leere, geben Fehlermeldungen oder keine Ergebnisse. Man erahnt, dass für seine Angaben Herbert Jankuhn und Hans Zeiss Pate gestanden haben.
Der Hermann Stoll, den ich meinte, hat übrigens einen Wikipedia-Artikel, den ChatGPT offenbar nicht herangezogen [...]
Die Dildo-Meldung aus Vindolanda - Medialisierung und Kommerzialisierung in der archäologischen Wissenschaftskommunikation
Die britische Zeitschrift Antiquity ist eine sehr renommierte archäologische Fachzeitschrift mit einer globalen und methodisch breiten Perspektive. Sie erscheint auch online, wenn leider auch nicht in einem generellen Open Access. Aktuell sind neben einigen Rezensionen mehrere Artikel im First View, d. h. sie sind bisher online erschienen, aber noch nicht im fertig edierten Zeitschriftenheft erschienen.
- C. Fisher, “Monumentality as traditional ecological knowledge in the northern Maya [...]
Richard Cooke (1946-2023): Pionier der Umweltarchäologie
Diese Woche ist in Panama Richard Cooke verstorben. Er war ein praktisch arbeitender Umweltarchäologe, der in seiner Wahlheimat Panama vorbildlich die Vielfalt der Mensch-Umweltbeziehungen, die methodischen Ansätze und Bedeutung der Umweltarchäologie gezeigt hat. Geboren 1946 in England, studierte in Bristol und forschte seit 1969 in Panama. Daraus entstand 1972 seine Dissertation an der Universität in London.
1983 übernahm er von Olga Linares den Posten als Archäologe am Smithsonian [...]
Neue Schatzdefinition in UK
In England wird eine Novellierung des Treasure Act diskutiert.
Das Problem ist, dass viele Sondengängerfunde der Wissenschaft verloren gehen, da nur für Funde mit Edelmetallanteil eine Meldepflicht und eine Möglichkeit besteht, die Funde für die Wissenschaft zu sichern. Trotz Portable Antiquities Scheme, einer Meldeplattform, die zwar zu einer enormen Steigerung der Fundmeldungen geführt hat, gehen viele Funde an der Wissenschaft vorbei und landen in Privatbesitz. Einer der auslösenden Fälle [...]
Miss Jones
Scrat was Real – Sterbliche Überreste entdeckt
Eine Gesellschaft der Bronzezeit aus Tonscherben wieder zusammengesetzt
Margarete Bieber
Die Plaza de España – Ex-Kolonialpomp als Touristenmagnet
Neandertaler auf der Jagt nach gigantischen Elefanten
Ägyptologie-Blatt
Funde in Heliopolis
Zu den Funden aus einem wahrscheinlichen Tempelmagazin gehören Quarzit-Nasenfragmente von König Haremhab und andere aus Grauwacke von König Psammetich I.
Das zweite Untersuchungsgebiet, südlich des Freilichtmuseums, enthielt auf einer Fläche von etwa 15 x 15 Metern [...]
Lächelnde Sphinx in Dendera
Quellen:
antikewelt.de/2023/03/07/laechelnde-sphinx-aus-roemischer-zeit-in-dendera-entdeckt/
[...]
Neue Direktorin im RPM Hildesheim
Die gebürtige Berlinerin studierte Ägyptologie an der Universität Leiden in Südholland und an der Humboldt-Universität in Berlin. 2012 promovierte sie in Göttingen über Religion in Deir el-Medina: Das ist das sogenannte Dorf der Künstler und Handwerker, die im Tal der Könige arbeiteten. Seit 2014 ist sie Kuratorin der ägyptischen Sammlungen am [...]
Neue Kammer in der Cheops-Pyramide gefunden
Als Teil des internationalen Forschungsteams „ScanPyramids ” konnten die Münchner eine leere Kammer nachweisen, deren Existenz bislang nur aufgrund von Messdaten vermutet wurde. Der Hohlraum befindet [...]
Ägyptische Grabungsmission entdeckt Gräber des Alten Königreichs
In den Gräbern fand man mehrere Statuen, die aber mangels von Inschriften nicht zugeordnet werden können.
Am Boden eines 15 Meter tiefen Schachtes wurde ein großer rechteckiger Sarkophag aus Kalkstein gefunden. Die Inschriften geben als Besitzer Hekashepes an.
Die [...]
Aus dem englischsprachigen Raum
The Archaeology Channel - Audio News from Archaeologica
Audio News for March 12th through the 18th, 2023
- Discovery suggests Iberians crafted steel tools a millennium before the Romans (details)
- Excavations reveal Cypriot village as site of significant Mediterranean Bronze Age trading hub (details)
- New analysis of the Colchester Vase provides insight into gladiatorial games in Roman Britain (details)
- Laser and [...]
Audio News for March 5th through the 11th, 2023
- Early ice skates from western China may show Bronze Age ties with Europe (details)
- Kurgan remains suggest they were riding horses by 3,000 BC, much earlier than thought (details)
- Lake sediment study shows how Preclassic Maya city polluted the nearby lake (details)
- Runic inscription on Danish find is oldest known [...]
Audio News for February 26th through March 4th, 2023
- Chinese city had planned layout, extensive defenses (details)
- Mesoamerican study shows good governance was key to longer-lasting cities (details)(details)
- DNA study suggests early Europeans waited out the Ice Age in Iberia (details)(details)
- Genetic analysis discovers TB resistance in pre-contact Americans [...]
Audio News for February 19th through the 25th, 2023
- Archaeologists unearth live Civil War artillery round at Gettysburg battlefield (details)
- Ancient musical instrument in southern Vietnam (details) (details)
- Residue of medicinal herb mixtures in a 500-year-old cattle-horn container from South Africa (details)
- Evidence of Bronze Age cranial surgery in northern [...]
Audio News for February 12th through the 18th, 2023
RSS-Feeds @ Archäologie Online
- Nachrichten
- Videos
- Podcasts