Aktuelles aus der Archäologie
Nachrichten
Kurz notiert
Brandgräberfeld bei Vreden entdeckt
Die Energiewende und der damit verbundene Neubau von Stromtrassen stellt die archäologische Bodendenkmalpflege vor große Herausforderungen. In Vreden (Kreis Borken) brachte im Vorfeld eines solchen Bauvorhabens ein Team von Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und einer Grabungsfachfirma ein ausgedehntes Brandgräberfeld aus der Zeit der letzten Jahrhunderte vor Christus zutage. Weiterlesen
| Ausgrabungen
| Ausgrabungen
Ein digitales Repositorium für das kulturelle Erbe von Tuvalu
Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) wird in direkter Kooperation mit der Rising Nations Initiative und mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes ein Online-Repositorium und eine virtuelle, interaktive Plattform für kulturelles Erbe errichten, welches sowohl von der Bevölkerung Tuvalus, der pazifischen Gemeinschaft aber auch von Forschenden und der globalen Öffentlichkeit nutzbar sein wird. Weiterlesen
| Digital Humanities
| Digital Humanities
Neupräsentation des Königsgrabes von Seddin
Das Königsgrab von Seddin ist einer der wichtigsten Grabfunde der Bronzezeit Europas. Ausgegraben 1899 in der Prignitz war er lange das Prunkstück am ehemaligen Märkischen Museum und ist seit 2019 im Neuen Museum ausgestellt. Das Museum für Vor- und Frühgeschichte hat die bedeutenden Grabfunde nun einer aufwendigen Neupräsentation unterzogen, die ab sofort im Neuen Museum zu sehen ist. Weiterlesen
| Funde & Befunde
| Funde & Befunde
Uni Kiel und Land Schleswig-Holstein geben vier Vasen an italienischen Staat zurück
Hoher Besuch an der Kieler Förde: Oberstleutnant Paolo Salvatori von der italienischen "Tutela Patrimonio Culturale" nahm am 14.9.2023 vier Vasen aus der Antikensammlung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entgegen. Schleswig-Holsteins Kultusministerin Karin Prien und CAU-Präsidentin Prof. Dr. Simone Fulda überreichten die Kunstobjekte im Rahmen eines Festaktes vor rund 80 geladenen Gästen, darunter auch der italienische Botschafter in Deutschland, Armando Varricchio. Weiterlesen
| Funde & Befunde
| Funde & Befunde
RSS-Feeds @ Archäologie Online
- Nachrichten
- Videos
- Podcasts
Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.
18.05.2023 - 03.10.2023 Frankfurt / Hessen
Zwischen Römern und Germanen - Auf der Suche nach dem "deutschen Altertum"
Mit der wachsenden Bedeutung der Archäologie als eigenständiger Wissenschaft einher gingen heute in Vergessenheit geratene, kontroverse [...] mehr
04.10.2023 20:00 Berlin
6. Antiquity Slam: Zehn Minuten vor dem Ischtar-Tor
Der Antiquity Slam ist ein Science Slam, bei dem sich alles um die Altertumswissenschaften dreht. Das Format bietet einen unterhaltsamen [...] mehr