Inschriften zwischen Realität und Fiktion

Vom 5.– 8. Mai 2010 findet in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz die 12. Internationale Fachtagung für Epigraphik statt, die sich dem Problem nachgefertigter Inschriften widmet. In der Akademie sitzt eine der Arbeitsstellen der "Deutschen Inschriften", ein Projekt, dass die deutschen Wissenschaftsakademien und die Österreichische Akademie der Wissenschaften seit langem im Verbund betreiben.

Die neuen Museumsräume im ehemaligen Dormitorium im Ostflügel der Klosteranlage lassen bis in die Klosterkirche blicken. (Foto: LWL/Maria Tillmann)

Der Umbau des westfälischen Kulturdenkmals Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) zum LWL-Landesmuseum für Klosterkultur ist einen Schritt vorangekommen: Die Wiederherstellung des mittelalterlichen Kreuzgangs sowie die Aufstockung und der Innenausbau des Süd- und Ostflügels der Klosteranlage sind abgeschlossen. 2.000 Quadratmeter neue Ausstellungsfläche wurden geschaffen.

Ausstellungen
Weiterlesen
Mitarbeiter des Landesdenkmalamtes beim Freilegen von Siedlungsgruben (Foto: Klaus Bentele)

Seit Frühsommer vergangenen Jahres führt das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt im Vorfeld des vierstreifigen Ausbaus der B 81 zwischen der Ortsumgehung Egeln bis zur B 246a archäologische Dokumentationen durch.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Am heutigen Tag hat das Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern (AGG) auf dem Areal des von Rütte-Guts in Sutz-Lattrigen die neue Tauchbasis des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern eingeweiht und dem Betrieb übergeben.

Denkmalschutz
Weiterlesen

Vom 19.-21.11.2010 findet in Halle (Saale) die zweite Tagung zum Thema »Masken der Vorzeit in Europa« statt. Forscher, die sich mit dem Thema befassen, sind eingeladen Themenvorschläge für Vorträge einzureichen.

Tagungen
Weiterlesen
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale (r.) und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock (l.) begrüßten die 50.000 Besucherin der Ausstellung "Aufruhr 1225!" .

Die Ausstellung "Aufruhr 1225!" hat einen ersten Rekord zu vermelden: Am Dienstag, dem 20.4.2010 kam bereits sieben Wochen nach Beginn die 50.000. Besucherin ins LWL-Museum für Archäologie nach Herne, um die neue Mittelalterausstellung zu sehen.

Ausstellungen
Weiterlesen
Hand-Abbild in der Höhle von Peche Merle, Frankreich

Es schien, als hätten zwei kanadische Forscherinnen Urgeschichte neu geschrieben. Im Februar veröffentlichte das Fachmagazin "New Scientist" einen Artikel, und das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtete vergangene Woche darüber, dass die Altsteinzeitarchäologin April Nowell und die Studentin Genevieve von Petzinger von der kanadischen University of Victoria die älteste Schrift der Welt entdeckt hätten.

Forschung
Weiterlesen
35.000 Jahre alte Mammutfigur aus der Vogelherd-Höhle (© Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität Tübingen; Foto: Hilde Jensen)

Das Land Baden-Württemberg setzt unverändert auf ein dezentrales Konzept für die Präsentation von Eiszeitkunst - mit Tübingen, mit den Fundorten Blaubeuren und Niederstotzingen und auch mit dem Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. Dies sagte Staatssekretär Dr. Birk heute anlässlich eines Besuchs im Tübinger Schloss.

Ausstellungen
Weiterlesen
Website LDA MVP

Noch bis zum 31. Mai 2010 können Auszeichnungsvorschläge einschließlich Begründungen für den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern eingereicht werden.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Bronzekessel Hochdorf

Regierungspräsident Schmalzl übergibt Stiftungsurkunde

Im Rahmen einer Feierstunde hat Regierungspräsident Johannes Schmalzl am Montag, dem Vorstand der neu gegründeten Förderstiftung Archäologie in Baden-Württemberg die Stiftungsurkunde im Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in Esslingen am Neckar übergeben.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Historischer Roman

Wissenschaftler und Autoren im Gespräch

Die Veranstaltungsreihe "Archäologie und Geschichte im historischen Roman. Autorenlesungen - Wissenschaftler und Autoren im Gespräch" des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (RGZM) in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernat der Landeshauptstadt Mainz, bringt Autoren, Wissenschaftler und Publikum in einem Dialog zusammen.

Veranstaltungen
Weiterlesen