Nachwuchsforscher untersuchen Ausbreitung der Milchwirtschaft im Europa der Jungsteinzeit

Marie Curie Research Training Network "Leche" zur Rolle der Milchwirtschaft in der menschlichen Evolution veranstaltet Workshop in Mainz

Pferdekopf

Einen sensationellen Fund haben Archäologen bei Ausgrabungen in der römischen Stadt Waldgirmes (Gemeinde Lahnau / Lahn-Dill-Kreis) gemacht: In einem Brunnen entdeckten sie den lebensgroßen Pferdekopf einer vergoldeten bronzenen römischen Reiterstatue sowie einen Schuh des Reiters.

Ausgrabungen
Weiterlesen
100.000ste Besucherin in Haltern

Erfolg für "Imperium": Die Varus-Ausstelllung des LWL-Römermuseums in Haltern am See hat nach den ersten 14 Wochen 100.000 Besucher angelockt.

Ausstellungen
Weiterlesen
Bronzesicheln 1000 v.Chr.

Am „Tag der Archäologie" am 29. August bietet der Landschaftsverband Rheinland (LVR) Programm für Groß und Klein

Veranstaltungen
Weiterlesen
Das LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten (Foto: Axel Thünker DGPh).

Ein Jahr nach Eröffnung bereits über 300.000 Besucher

Ausstellungen
Weiterlesen
Haus Kemnade

Das Ruhrgebiet gilt als Region für Bergbau und Stahlindustrie, doch wer hätte gedacht, dass es auch eine dichte Burgenlandschaft ist? "Mehr Burgen gab es nirgendwo in Europa", lautet das zentrale Ergebnis von archäologischen Erkundungsflügen des Bochumer Forschers Dr. Baoquan Song vom Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Forschung
Weiterlesen
Prophetenkopf von der Florenzer Paradiespforte. (Foto: TU München / Ralf Schulze)

Kunstgeschichte und Physik haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Beim europäischen Forschungsprojekt Ancient Charm gehen die beiden Disziplinen jedoch eine enge Zusammenarbeit ein. So werden an der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) historisch wertvolle Gegenstände mit Neutronen analysiert. Die Physiker, Archäologen und Restauratoren untersuchen am FRM II in Garching zerstörungsfrei, wie die Objekte gefertigt wurden und mit welchen Methoden man sie am besten restauriert.

Forschung
Weiterlesen

Was kann einem Studierenden des Faches Klassische Archäologie besseres passieren als hautnah an Ausgrabungen ganz in der Nähe seines Studienortes mitzuwirken? Für 20 Studierende der Universität Trier ist das ab dem 24. August 2009 auf dem Gelände der römischen Villa Otrang in Fließem erstmals möglich. Vorweg wird das Grabungsprojekt am Freitag, 21. August 2009, 15 Uhr, in der römischen Villa Otrang vorgestellt.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Von der Ausgrabung zur Präsentation

Internationale Tagung vom 21.–23. Oktober 2009 im LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten

Tagungen
Weiterlesen
Archäologen bei der Freilegung des "reichsten" Grabes des Gräberfeldes aus der Frühen Bronzezeit (Foto: NÖ Museum für Urgschichte)

Ein 4.200 Jahre altes Gräberfeld mit 16 Gräbern wurde in Geizendorf von der Niederösterreichischen Landesarchäologie ausgegraben. Dr. Ernst Lauermann, wissenschaftlicher Leiter des NÖ Museums für Urgeschichte und Leiter der Ausgrabungen in Geizendorf ist sich sicher, dass das Gräberfeld mit reichen Beigaben versehen war, da nahezu alle Gräber beraubt und zerstört waren.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Der Nabentaler Graben bringt die Wasser des Bruchberges, des zweithöchsten Berges Niedersachsens, über den Dammgraben mit dem Sperber Damm auf die Clausthaler Hochfläche. (© Peter Welke)

Regen ist das Erdöl von gestern. Zumindest im Harz. Dort entstand ab dem 15. Jahrhundert eine Art der Wasserenergienutzung, die weltweit wohl einmalig sein dürfte. Momentan bemüht sich die Region um den Weltkulturerbestatus für das "Oberharzer Wasserregal".

Denkmalschutz
Weiterlesen