Datenjäger im Dschungeltempel

Heidelberger Wissenschaftler lassen Angkor Wat am Computerbildschirm neu erstehen

 

Wenn sich die Heidelberger Forscher vom Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) in den kambodschanischen Dschungel aufmachen, greifen sie zur Digitalkamera und nicht zur Machete, um einen völlig neuen Blick auf die Ruinenstadt von Angkor zu bekommen. Ihre Mission als Datenjäger hat das Ziel, eine der größten Tempelanlagen der Welt virtuell zu neuem Leben zu erwecken.

Dank der Zuwendung aus dem Vermächtnis eines Mitgliedes schreibt die Hugo Obermaier-Gesellschaft für das Jahr 2006 erstmals einen Förderpreis in Höhe von 5.000,- Euro aus.

Forschung
Weiterlesen

Mit 150.000 Euro unterstützt die Gerda Henkel Stiftung die Erforschung der Stadtmauer des antiken Messene (Griechenland).

Forschung
Weiterlesen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Graduiertenkolleg an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München genehmigt. Das Forschungs- und Studienprogramm trägt den Titel "Formen von Prestige in Kulturen des Altertums".

Forschung
Weiterlesen

Wann zeichnete Albrecht Dürer sein "Porträt eines Mannes mit Pelzmütze"? Bei welchen französischen Maleremails handelt es sich um Originale aus der Spätrenaissance, bei welchen um Kopien oder gar Fälschungen aus dem 19. Jahrhundert? Mit Röntgenstrahlen können Naturwissenschaftler und Kunsthistoriker solche Fragen in gemeinsamer Detektivarbeit beantworten

Forschung
Weiterlesen

Der Akademische Senat der Humboldt-Universität zu Berlin hat die Einrichtung eines "Antikezentrums" als interdisziplinärem Zentrum der Humboldt-Universität beschlossen. Das Zentrum ist ein bedeutsamer Baustein für die Stärkung der Altertumswissenschaften sowie derjenigen Fächer, die mit den Nachfolgekulturen der Antike befasst sind

Forschung
Weiterlesen

Dr. Mark Depauw ist einer der Preisträger des am 25.11.2004 in Berlin verliehenen Sofja Kovalevskaja-Preises. Er hat sich entschlossen, für vier Jahre am Seminar für Ägyptologie der Universität zu Köln zu arbeiten.

Forschung
Weiterlesen

Im Jahre 1859 veröffentlichte Charles Darwin sein Konzept einer natürlichen Evolution im Buch "Origin of Species". Zunächst heftig umstritten und selbst heute noch teilweise angezweifelt, gilt Darwins Evolutionstheorie in der Gegenwart jedoch weitgehend als Standard.

Forschung
Weiterlesen

Wer kennt sie nicht - Kassandra, die Seherin, die die Trojaner vergeblich vor dem hölzernen Pferd warnte, oder Daphne, die sich dem heißen Begehren Apolls nur dadurch entziehen konnte, dass sie sich in einen Lorbeerbaum verwandelte

Forschung
Weiterlesen

Ein Bleisiegel eines bislang unbekannten Usurpators im mittelalterlichen islamisch-seldschukischen Anatolien, Ikhtiyar ad-Din al-Hasan ibn Ghafras, ist durch ein Forschungsteam von der Universität Jena entdeckt worden.

Forschung
Weiterlesen

BMBF stellt 65 Projekte dieses Wissens-Transfers in neuer Broschüre vor

 

Neueste Erkenntnisse aus Naturwissenschaft und Technik kommen auch den Geisteswissenschaften zu gute. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit seinem Förderschwerpunkt "Neue naturwissenschaftliche Methoden und Technologien in den Geisteswissenschaften" (NTG) den Wissens-Transfer von der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung in die Sprach-, Kultur- und Gesellschaftswissenschaften.

Forschung
Weiterlesen