Neolithische Plastiken gefunden

Fragmente einer Tier- und einer Menschenfigur aus Ton kamen bei Ausgrabungen im niedersächsischen Hevensen ans Licht. Funde in dieser Kombination gibt es nur selten.

Einen seltenen Fund machten Archäologen bei Niederröblingen in Sachsen-Anhalt: sie entdeckten einen über 7.000 Jahre alten Brunnen.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Leopoldine Eleonore (1679-1693) in ihrem jetzt geöffneten Sarg (Foto: LVR / Silvia-Margrit Wolf)

Eine seltene Gelegenheit nutzten die Wissenschaftler des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege (RAD), um Erkenntnisse über Leopoldine Eleonore, die 1693 im Alter von 13 Jahren verstorbene Schwester des Kurfürsten Jan Wellem zu gewinnen: anlässlich notwendiger Dekontaminierungsarbeiten am Mausoleum in der Düsseldorfer St. Andreaskirche wurde ihr Sarg veröffnet.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Der Münzschatz von Löbsal, Kr. Meißen

Zwei ehrenamtliche Mitarbeiter des Landesamts für Archäologie Sachsen stießen bei Oberflächenprospektionen in der Nähe von Löbsal auf einen frühneuzeitlichen Münzschatz.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Universitätspräsidentin Prof. Monika Auweter-Kurtz gab Mitte Januar den Startschuss für ein spektakuläres Projekt: Im Zusammenhang mit dem Ausstellungsprojekt „Imperium Konflikt Mythos – 2000 Jahre Varusschlacht“ wurde in der Harburger Werft von Jugend in Arbeit Hamburg e.V. der Nachbau eines historischen Römerschiffs feierlich auf Kiel gelegt.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Die Datierung dieses Schädelfundes in Südafrika liefert den ersten fossilen Hinweis, dass der moderne Mensch zuerst in Afrika entstanden ist.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Durch Zufall entdeckte Renate Pillinger, Professorin für Frühchristliche Archäologie an der Universität Wien, 1998 in der Paulusgrotte in Ephesos einen wahren Schatz

Funde & Befunde
Weiterlesen

Bei laufenden Ausgrabungen der Kantonsarchäologie Zürich am römischen Gutshof in Dietikon sind einige besondere Funde zum Vorschein gekommen.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Mit Hilfe des Satelittenbilderprogrammes "Google Earth" hat ein Italiener das Bauwerk in der Region um Parma geortet.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Häuser aus dem 13. Jahrhundert sind rar in Deutschland. Der Bauhistoriker Prof. Dr. Johannes Cramer von der TU Berlin schätzt, dass etwa noch 200 bis 300 Gebäude aus dieser Zeit zwischen Rhein und Elbe existieren. Umso mehr kam deshalb die Entdeckung eines Fachwerkhauses im thüringischen Erfurt aus dem Jahr 1295 einer Sensation gleich.

Funde & Befunde
Weiterlesen

Experten von Siemens haben die Mumie des Pharaos Tutenchamun mit bisher unerreichter Detailgenauigkeit in einem Computertomographen untersucht. Zusammen mit dem ägyptischen Chefarchäologen Zahi Hawass wollen sie klären, woran der Herrscher vor mehr als 3.000 Jahren gestorben ist

Funde & Befunde
Weiterlesen