Europa

Das Polnische Zentrum für Archäologie des Mittelmeeres an der Universität Warschau betreibt und koordiniert seit 1959 (ab 1990 unter dem heutigen Namen) die polnische archäologische Forschung im östlichen Mittelmeerraum. In den letzten Jahren hat es seinen Interessenbereich auf die Arabische Halbinsel und den Kaukasus ausgeweitet. Die Homepage des Zentrums informiert über die Forschungstätigkeiten und Projekte der Institution. Sprachen: englisch, polnisch

Sehr kurze Informationsseite des Projekts »Prähistorische Konfliktforschung« der Universität Frankfurt/Main, das im Rahmen eines hessischen Förderprogrammes 2016 begonnen und bis ins Jahr 2019 gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, eine Lücke in der archäologischen Erforschung Mitteleuropas zu schließen und mit einem interdisziplinären Ansatz Burgen der Bronzezeit zwischen Taunus und Karpaten zu untersuchen. Sprache: deutsch

Die von Wissenschaftlern aus mehreren europäischen Ländern gegründete Zeitschrift möchte das Wissen um die römische Architektur und seiner Erforschung bündeln und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Die erste Ausgabe, der online im Open Access erscheinenden Zeitschrift, wurde im Januar 2018 veröffentlicht.

Kurzer einführender Artikel auf Wikipedia über die Epoche der Romanik. Sprache: deutsch

Das Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM) hat aus einer Funddatenbank mit über 200.000 namengestempelter Gefäße, die das Museum in Kooperation mit der Universität Reading (UK) erstellt hat, mehrere Karten online gestellt, anhand deren man sich über die Transportwege und -kosten römischer Keramik informieren kann. Sprache: deutsch

Das internationale EU-Projekt »SASMAP« (Development of tools and techniques to Survey, Assess, Stabilise, Monitor And Preserve underwater archaeological sites) will neue Technologien und Strategien entwickeln, um Unterwasserfundstellen und -fundobjekte effizienter zu lokalisieren und zu bewahren. Sprachen: dänisch, englisch

Sehr umfangreicher Artikel über den antiken Schiffsbau und die verschiedenen Schiffstypen auf Wikipedia. Der Artikel befasst sich mit dem Zeitraum vom zweiten Jahrtausend v. Chr. (Phönizer) bis in die Spätantike im Mittelmeerraum. Sprache: deutsch

Im Vorfeld des »Europäischen Kulturerbejahres 2018« informiert die Homepage »sharingheritage.de« über dessen Ziele, Veranstaltungen und Planungen. Das Kulturerbejahr soll europaweit möglichst viele Institutionen, Vereine und Privatpersonen, die sich mit der Bewahrung von kulturellem Erbe befassen, erreichen und zum Mitmachen bewegen. SHARING HERITAGE ist ein Vorhaben der Europäischen Union und wird in Deutschland durch das Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz konzeptionell vorbereitet. Sprachen: deutsch, englisch

Das Portal Smarthistory versteht sich selbst als ein kunstgeschichtliches Lehrbuch und bieten einen weltweiten Überblick sowie Einstieg in die Kunstgeschichte seit der paläolithischen Höhlenmalerei. Sprache: englisch

Der Städtebund "Die Hanse" ist ein aktives Netzwerk aus Städten, die in der Geschichte zum Bund der historischen Hanse gehörten bzw. mit diesen Städten im regen Handelsaustausch standen. Auf den Seiten finden sich u.a. auch eine interaktive Karte der Hansestädte und historische Informationen zur Hanse. Sprachen: deutsch, englisch