Neue Einträge im Guide

Freitag, 10. Januar 2025

Länder / Amerika / Südamerika / Kolumbien

Mit dem Vordringen des modernen Menschen nach Südamerika entstanden vor 12.000 Jahren die ersten Felszeichnungen in den Bergen von La Lindosa (Kolumbien). Auf der Plattform Google Arts&Culture findet sich zu diesem Thema eine umfangreiche Online-Ausstellung, die gemeinsam vom Kolumbianischen Institut für Anthropologie und Geschichte und der Universität Exeter erstellt wurde. Sprache: englisch

»The Last Journey« ist ein interdisziplinäres Projekt, das die Anpassungen und Auswirkungen des Menschen im späten Pleistozän und frühen Holozän in verschiedenen Landschaften im Nordwesten Südamerikas untersucht. Im November 2021 reisten die Archäologen von The Last Journey nach Cerro Azul in Kolumbien. Die Online-Ausstellung auf der Plattform Google Arts&Culture gibt einen kleinen Einblick in das Forschungsprojekt. Sprache: englisch

Das Kolumbianische Institut für Anthropologie und Geschichte (ICANH) ist für den Schutz und die Verwaltung des archäologischen, historischen und anthropologischen Erbes Kolumbiens zuständig. Die Website bietet umfassende Informationen zu archäologischen und historischen Themen Kolumbiens und stellt aktuelle Forschungsprojekte und Dienstleistungen vor. Außerdem werden archäologische Parks und Museen sowie Publikationen und digitale Ressourcen vorgestellt. Sprache: spanisch

Studium & Praxis / Suchmaschinen & Linklisten / Online-Datenbanken

Die Online-Datenbank »Antiquitatum Thesaurus« bietet Zugang zu über 10.000 Datensätzen zu antiken und nicht-antiken Artefakten und ihren Abbildungen in frühneuzeitlichen Drucken und Zeichnungen. Ziel des Projektes ist es u.a., den Wandel und die Entwicklung des Wissens über die Antike in der Frühen Neuzeit zu beleuchten und damit weitere Erkenntnisse über die spätere Herausbildung der wissenschaftlichen Disziplinen Archäologie und Kunstgeschichte zu gewinnen. Die an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften angesiedelte Datenbank ist im Open Access zugänglich. Sprache: deutsch

Studium & Praxis / Suchmaschinen & Linklisten / Unterricht

ONLAAH (Online Learning on African Archaeology and Heritage) ist eine zentrale Plattform für Ressourcen und Bildung im Bereich der afrikanischen Archäologie und des afrikanischen Kulturerbes. Die Website bietet einen Online-Kurs mit renommierten Experten, der auf der UAB-Coursera Plattform verfügbar ist. Zusätzlich produziert ONLAAH einen Podcast mit Expertengesprächen und einen Newsletter. Ziel des Projekts ist es, Studierenden und Interessierten einen einfachen Zugang zu Bildungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu bieten. Sprache: englisch

Themen / Menschheitsentwicklung

Das interdisziplinäre Projekt »Lastjourney« der Universität Exeter und des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie erforscht die Anpassungen und Auswirkungen des Menschen im späten Pleistozän und frühen Holozän in den vielfältigen Landschaften des nordwestlichen Südamerikas. An dieser geographischen Schnittstelle des Kontinents gelegen, untersucht das Projekt eine der folgenreichsten demographischen Ausbreitungen unserer Spezies in den verschiedenen Umgebungen des nordwestlichen Südamerikas, die Küstengebiete, Savannen und Gebirge sowie subtropische und tropische Regionen umfassen. Sprache: englisch