Alle Artikel von A-Z

Hier finden Sie ein alphabetisch sortiertes Inhaltsverzeichnis der Artikel, die bisher auf Archäologie Online erschienen sind.

Orientalische Architektur im Mittelalter
Im Vorderen Orient, in Ägypten und Syrien, herrschte im Mittelalter die Dynastie der Ayyubiden. Der Islamwissenschaftler Dr. Lorenz Korn ist den heute teilweise noch sichtbaren Spuren der mittelalterlichen Bautätigkeit dieser Dynastie nachgegangen.
Vorderasien/Naher OstenMittelalterArchitektur
Lesen
Ötzi machte Brotzeit ...
Der Fall Ötzi gelöst? Rund 100 Archäologen waren sich auf dem zweiten Weltmumienkongress in Bozen darüber einig, wie die letzten Stunden des kupferzeitlichen Bergwanderers vermutlich abgelaufen sind und wie er zu Tode kam. Der Geoarchäologe Alexander Binsteiner, einst selbst am Eismann-Projekt tätig, kommentiert die überraschende Wende in einem der spannendsten Kriminalfälle der Vorgeschichte.
Aus aller WeltNeolithikum
Lesen
Panamá la Vieja - die erste europäische Stadt am Pazifik
Neue Forschungen der Universität Tübingen Archäologen der Universität Tübingen erforschten unter Leitung von Rainer Schreg im Frühjahr diesen Jahres die Vorgängerstadt des heutigen Panama City.
AmerikaMittelalterSiedlung
Lesen
Pfahlbauten rund um die Alpen
Dr. Helmut Schlichtherle gibt eine Einführung in die Forschungsgeschichte und neuere Forschungen zu den Seeufersiedlungen rund um die Alpen.
Seeufersiedlung
Lesen
Durch 4000 Jahre gemeinsamer Geschichte von Pferd und Mensch führt Ralf Baumeister
Pharaonen-Schätze in Bonn
»Ich sehe wunderbare Dinge« denkt auch, wie einst Howard Carter bei der Graböffnung, Klaus G. Müller beim Anblick der Ausstellung in Bonn.
Museen & AusstellungenÄgypten
Lesen
Pilze, Paranüsse, Teewärmer und eine Schattenseite des Mondes
Haben mittelalterliche Schwertknäufe eine größere Aussage als bisher angenommen? Die bisher erstellten Systeme zur Typisierung von Schwertern und Knäufen zwischen dem ausgehenden 9. und dem frühen 16. Jahrhundert beruhen auf Gliederungen nach formenkundlichen und metrischen Gesichtspunkten. Bislang wurde noch kein Versuch unternommen, die einzelnen Formen unter dem Gesichtspunkt ihrer ursprünglichen Bedeutung zu untersuchen. Stefan Mäder stellt Überlegungen an, ob es sich bei diesen Verzierungen nicht um astronomische Darstellungen handelt: Abbildungen des Mondes in seinen verschiedenen Sichtbarkeiten und Phasen.
EuropaMittelalterKunstArchäoastronomie
Lesen
Plancher-les-Mines - ein Industriedenkmal aus dem 4. Jahrtausend v. Chr.
Im fünften und vierten Jahrtausend v.Chr. wurden in den Südvogesen Steinbeile aus einem hochwertigen quarzreichen Tonstein in großem Maßstab produziert: Die Tagesproduktion dürfte in der Blütezeit bei mehreren hundert bis tausend Stück gelegen haben. von Alexander Maass M.A.
FrankreichNeolithikumMontanarchäologie
Lesen
Plattenhornsteine aus Arnhofen in der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage von Schiltern
Nachdem Luftbilder und zahlreiche neolithische Oberflächenfunde die Aufmerksamkeit der Amateurarchäologen Johann Böhm und Alois Huber für ein Terrain im Bereich der Gemeinde Schiltern in Niederösterreich geweckt hatte, veranlassten beide 2016 eine geomagnetische Prospektion des Geländes. Das Fazit: die Entdeckung einer Kreisgrabenanlage mit drei Gräben und einer Innenpalisade. Alexander Binsteiner hat das in jahrzehntelanger Arbeit zusammengetragene neolithische Silexmaterial untersucht und analysiert.
Funde & BefundeDeutschlandÖsterreichNeolithikumMontanarchäologie
Lesen
Prähistorische Forschung im marokkanischen Rif
Seit 1995 erforschen deutsche und marokkanische Archäologen in enger Zusammenarbeit die vorgeschichtliche Kulturabfolge des östlichen Rifgebirges. Unsere Wahl fiel auf dieses Gebiet, weil es, zuvor völlig unerforscht, eine einzigartige Kontaktzone zwischen Sahara und Mittelmeerwelt, zwischen Afrika und Europa darstellt.
ForschungNordafrika
Lesen
Prähistorischer Bergbau auf Zinn und »Bronze« in Mittelasien
Seit der Mitte des dritten Jahrtausends v.Chr. bestehen Metallfunde in Mesopotamien immer häufiger aus Zinnbronze. Bisher war allerdings unklar, woher das zur Herstellung dieser Legierung notwendige Zinn stammte. Neueste montanarchäologische Untersuchungen in Usbekistan und Tadschikistan geben nicht nur Hinweise zur Herkunft des Zinns, es wurden sogar bronzezeitliche Bergwerke entdeckt, in denen ein Erz abgebaut wurde, aus dem ohne weitere Zusätze Bronze hergestellt werden kann - von Jan Cierny M.A.
AsienZentralasienBronzezeitMontanarchäologie
Lesen
Qatna - ein Überblick
Nach den aufsehenerregenden Ausgrabungen in Qatna (Syrien) wurden jetzt weitere Details auf einer Pressekonferenz in Tübingen bekanntgegeben
SyrienFrühe Hochkulturen im Vorderen OrientBestattungen
Lesen
Quo vadis? - Arbeitsplätze in der Archäologie
Die Jobaussichten für Archäologen sind alles andere als gut. Um die Suche nach einem Arbeitsplatz zu erleichtern haben Raimund Karl und Karl R. Krierer Ende 2003 eine Archäologie-Jobbörse eingerichtet, in der Stellenausschreibungen gesammelt und veröffentlicht werden. Im Fundpunkt-Beitrag stellen sie ihre auf den Daten der Jobbörse basierende Analyse der Arbeitsmarktsituation für Archäologen in Europa dar.
Archäologie als Beruf
Lesen
Refugien der Macht
Über 60 Höhensiedlungen des 4./5. Jahrhunderts sind in Südwestdeutschland derzeit bekannt. Doch nicht bei allen kann man von »Fürstensitzen« sprechen, so Dr. Michael Hoeper
AlamannenWehrbauten
Lesen
Resafa - Pilger und Händler in der syrischen Wüste
Eine verlassene Stadt in der syrischen Wüste - von Stefan Eismann MA
SyrienSpätantike & FrühmittelalterKult & ReligionHandel
Lesen
Ritual gegen Hexer
Keilschrifttafeln beschreiben detailliert, wie man sich im antiken Mesopotamien vor Hexerei schützte.
Vorderasien/Naher OstenFrühe Hochkulturen im Vorderen OrientKult & Religion
Lesen
Rom - Kolosseum - Raubtier-Lift
Seit 1996 ist das Deutsche Archäologische Institut in Rom auf Einladung der Soprintendenz Rom maßgeblich an den laufenden Forschungen am Kolosseum beteiligt.
AntikeArchitektur
Lesen
Römische Bogenmonumente in Kork
Wer im 18. Jahrhundert den Anspruch hatte, ein Kulturmensch zu sein, umgab sich mit antiken Objekten oder wenigstens deren Abbildern. Diese damals in adeligen und gebildeten Kreisen verbreitete Melange aus Fernweh nach südlichen Gefilden, einem erwachten Interesse an der Kultur der Alten und einem dezidiertem Bildungsanspruch fand eine Ausdrucksform in detailgetreuen Korkmodellen antiker Bauten. Philipp Baas erinnert an eine fast vergessene Form der Antikenverehrung.
WissenschaftsgeschichteDeutschlandNeuzeitKlassische Archäologie
Lesen
Römische Reiterkasernen und alamannisches Gehöft
Ein Bericht über die aktuellen Ausgrabungen innerhalb des ehemaligen römischen Reiterkastells in Heidenheim (Baden-Württemberg).
AusgrabungenRömische KaiserzeitAlamannenSiedlungWehrbauten
Lesen
Römische Rezepte (I)
Kochen und Backen wie zu römischer Zeit mit Iris Martin und Frank Dittewig.
Römische KaiserzeitErnährung
Lesen