Ausbildung
Stadtgeschichte weckt allseits Interesse – schließlich betrifft dieses Thema die unmittelbare Lebensumgebung der Meisten von uns direkt: Unsere Lebenswelt heute ist so stark wie nie zuvor städtisch geprägt, und die Städte, die heute unsere Landschaft dominieren, sind fast ohne Ausnahme aus vormoderner, sehr oft mittelalterlicher (teilweise aber auch schon römischer) Wurzel gewachsen. Das Weiterbildungsstudium „Historische Stadt“ möchte auf Universitäts-Niveau in diese Vielfalt einführen und den Teilnehmenden das Werkzeug in die Hand geben, sich selbst den Ort ihrer Stadt darin zu erschließen. Sprache: deutsch
Fundamenta ist ein Lernangebot der Universitäten Rostock und Zürich für Studierende der Allgemeinen Geschichte, der Alten Geschichte, der Klassischen Philologie und verwandter Fächer. Es bietet eine Einführung in die Papyrologie, die Lateinische Epigraphik und die Philologie. Fundamenta macht mit den Quellen, den spezifischen Methoden und mit der Forschungsgeschichte und -literatur dieser Disziplinen vertraut. Nach der Anmeldung mit Benutzername und Passwort kann es losgehen. Sprache: deutsch
Die archäologischen Fächer an der Universität Freiburg haben sich zu einem Forschungs- und Lehrverbund zusammengeschlossen. Insgesamt acht verschiedene archäologische Disziplinen können in Freiburg studiert werden. Mit dieser Vielfalt nimmt man bundesweit eine Spitzenposition ein. Neben den Archäologien der Urgeschichte, Vorderasiens, der Frühgeschichte und des Mittelalters wird in der Klassischen, der Provinzialrömischen und der Christlichen Archäologie eifrig geforscht und gelehrt. Mehr als 400 Studierende nehmen dieses breitgefächerte Angebot derzeit wahr. Sprache: deutsch