Ausbildung
Auch heute noch ist für viele Studienfächer Latein Voraussetzung. Dieser Ratgeber erklärt, was alles auf die Studierenden zukommen kann, die während ihrer Schulzeit keinen Lateinunterricht hatten. Außerdem gibt es viele nützliche Tips. Sprache: deutsch
Im Rahmen des »Sanctuary Project« wollen Wissenschaftler des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt untersuchen, wie Heiligtümer menschliche Erfahrungen und religiöses Wissen in der Antike beeinflussten. Das Projekt wird im Rahmen des Anneliese-Maier-Forschungspreises der Alexander von Humboldt-Stiftung finanziert und von Prof. Dr. Gregory Woolf in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jörg Rüpke als Gastgeber an der Universität Erfurt geleitet. Dafür sollen Experten miteinander ins Gespräch kommen, die aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven wie der Archäologie, Sozialanthropologie, der Alten Geschichte, Kunstgeschichte sowie der Jüdischen und Frühchristlichen Studien auf diese Frage blicken. Für das Projekt sind auch mehrere Dissertationsstipendien ausgeschrieben. Sprache: englisch
Die Website bietet Historikern und historisch Interessierten Hilfe bei der Entzifferung von Manuskripten und anderen Dokumenten, die durch alte Druckschriften oder Handschriftsformen heute nicht merhso einfach zu lesen sind. Die Materialien stehen für die Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch zur Verfügung. Sprachen: deutsch, englisch, spanisch, französisch, italienisch, niederländisch, portugiesisch
SEAHA ist eine gemeinsame Graduateschool des University College of London, der University of Brighton and der University of Oxford, die die teilnehmenden Studenten aus den Bereichen Kunst, Kulturerbe und Archäologie zu »spezailisierten Generalisten« ausbilden soll. Die Seiten informieren über das Angebot und die Inhalte der »School«. Sprache: englisch
Der Stipendienlotse ist die Stipendien-Datenbank des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und soll als eine interaktive Informationsbasis dienen, die es potentiellen Stipendiaten ermöglicht, sich umfassend und zielgerichtet über aktuelle Stipendienprogramme zu informieren. Sprache: deutsch