Ausbildung
Vorlesungsverzeichnis der archäologischen Fächer, die in Berlin studiert werden können: Veranstaltungstitel, knappe Kommentare der Dozenten und einführende Bibliographien. Es finden sich auch aktuelle Termine zu Abendvorträgen, Tipps für Praktika und Arbeit und alles, was das Studium erleichtern kann (wie z.B. ein kleines Linkverzeichnis). Sprache: deutsch
Das »Bonner Mittelalterzentrum« ist ein Verbund zahlreicher Fächer und Wissenschaftler der Universität Bonn, die sich mit der Erforschung des Mittelalters befassen. Das BMZ fungiert dabei nicht nur als wissenschaftliche Koordinationsstelle, sondern bietet auch den eigenen Master-Studiengang »Mittelalterstudien« an. Die Internetseiten informieren über die Struktur, Aktivitäten und Mitglieder des Zentrums sowie über den Masterstudiengang. Sprache: deutsch
Die von »infoclio.ch« erarbeitete Homepage ist ein Hilfsmittel für alle, die am Beginn ihres Studiums der Geistes- und Geschichtswissenschaften stehen. Es bietet Anleitungen und Hilfestellungen zu den Themen: eine persönliche digitale Infrastruktur aufbauen, Fachrecherche sowie Kontakte pflegen und partizipieren. Sprachen: englisch, französisch
1997 wurde durch die Kommission Unterwasserarchäologie eine neue Qualifikation eingerichtet. Die Ausbildung beinhaltet einen intensiven Tauchkurs, der den Richtlinien der Berufsgenossenschaft entspricht, und einen speziellen archäologischen Lehrgang. Sprache: deutsch
Eine ausführliche Informationsseite über den neuen dreijährigen Bachelor Studiengang „Archäologische Restaurierung“ der eine Ausbildung in den Restaurierungswerkstätten Römisch-Germanischen-Zentralmuseum in Mainz und ein Studium an der Uni Mainz kombiniert. Sprache: deutsch