Online-Datenbanken

iDAI.bookbrowser ist eine frei zugängliche Buchdatenbank in der u.a. rund 2000 altertumswissenschaftliche Drucke des 16. bis 19. Jahrhunderts aus dem Bestand des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom veröffentlicht sind. Die Datenbank unterliegt der Creative Commons Lizenz »CC BY-NC-ND 3.0 DE« und ist Teil der freien Objektdatenbank »Arachne«, in der verschiedenartige antike Objekte wie Denkmäler, Bauwerke, Architekturbestandteile, Einzelmotive, Typen etc. hinterlegt sind, die über eine Kategorien- und eine Metasuche abgefragt werden können. Sprache: deutsch

Das Angebot von infoclio.ch hat zum Ziel eine digitale Infrastruktur für die Schweizer Geschichtswissenschaften aufzubauen und die einzelnen Institutionen zu koordinieren. So umfassen die Seiten u.a. eine Zusammenstellung von Datenbanken, diverse Projekte, aktuelle Nachrichten und eine Stellenbörse. Das Portal geht auf eine Initiative der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG) und der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) zurück. Sprachen: deutsch, englisch, französisch, italienisch

Frei zugängliche Datenbank des Muséum national d'Histoire naturelle in Paris, in dem unter anderem auch archäobiologische Daten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Sprache: französisch

»Inspiring Ireland« ist eine gemeinsame Plattform und Onlinedatenbank zahlreicher irischer Institutionen und Museen, um an einem zentralen Punkt die Kulturgüter des Landes zugänglich zu machen. Sprache: englisch

Das Institut für Stadtgeschichte, früher »Stadtarchiv«, ist eines der bedeutendsten deutschen Kommunalarchive. Es sammelt, erschließt und vermittelt Schrift- und Bildquellen zur Frankfurter Stadtgeschichte. Seine Bestände reichen vom 9. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sprache: deutsch

Das Kernstück der Webseite ist eine gemeinsam von österreichischen und slowenischen Institutionen betriebene Datenbank, die archäologische und numismatische Objekte sowie die dazugehörigen Archivalien auf dem Gebiet der historischen und heutigen Steiermark der Öffentlichkeit digital zugänglich macht. U.a. wurden für die Datenbank die Archive und Sammlungen des Universalmuseums Joanneum in Graz digitalisiert, das vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts auf dem Gebiet der historischen Steiermark archäologisch tätig war. Sprachen: deutsch, slowenisch

Das Inventar der Fundmünzen der Schweiz (IFS) ist ein Dokumentations- und Informationszentrum, in dem die numismatischen Quellen – Münzfunde und relevante Dokumente – der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein erfasst und dokumentiert werden. Die Homepage informiert umfassend über die Aktivitäten des Zentrums und bietet einige Onlinedatenbanken. Sprachen: deutsch, englisch, französisch, italienisch

Die Inventarbücher werden seit Mitte des 19. Jahrhunderst geführt und erfassen die Bestände des RGZM an Originalfunden und Kopien. Der Einstieg über das offizielle Suchformular ist leider nicht sehr intuitiv, denn hier ist nur die Eingabe einer Inventarnummer möglich - und die müsste man erst mal kennen. Zum Durchblättern und Stöbern sei daher der alternative Zugang zum Inventarbuch der Originale bzw. zum Inventarbuch der Kopien in den Beständen des RGZM empfohlen. Sprache: deutsch

Auf der Homepage des »West Bank and East Jerusalem Archaeological Database Project« von Raphael Greenberg und Adi Keinan kann man sich alle mittlerweile bekannten Grabungen des israelischen Militärs und der Israel Antiquities Authority (IAA) in der Westbank und Ostjerusalem aufgeschlüsselt nach Epochen anzeigen lassen. Daneben stehen alle Daten auch zum Download bereit. Sprache: englisch

Onlinedatenbank und Portal zahlreicher Sammlungen aus französischen Museen. Die einzelnen Objekte können neben der Suche per Stichwort auch thematisch erreicht werden. Sprache: französisch