Online-Datenbanken
Technisch interessierte Geschichtsforscher und Archäologen sowie historisch interessierte Ingenieure gründeten 1976 eine wissenschaftliche Gesellschaft mit dem Ziel, gemeinsam Bildung und Wissenschaft zur Geschichte der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Energie- und Rohrleitungstechnik zu fördern. Neben einer Darstellung der Gesellschaft finden sich einige Artikel (PDF) rund um die Techniken historischer Wasserversorgung sowie die Möglichkeit den Katalog der Vereinsbibliothek online zu durchsuchen. Sprache: deutsch
»Fund og Fortidsminder« ist das nationale dänische Register für archäologische Funde und Denkmäler, das online frei zur Verfügung steht. Die Daten lassen sich auf einer Karte anzeigen und mittels mehrerer Layer eingrenzen oder können mit Hilfe einer erweiterten Suchfunktion (u.a. Fundgattung, Datierung, Ort) durchsucht werden. Sprache: dänisch
Das französische Nationalinstitut für archäologische Forschung betreibt mit dem mehrsprachigen Onlineangebot »galerie museale« eine umfassende Funddatenbank und Onlineausstellung. Die Artefakte und Fundstellen können u.a. über eine erweiterte Suche, eine Zeitleiste, spezielle Onlineausstellungen oder über die Fundorte »erreicht« werden. Sprachen: deutsch, englisch, spanisch, französisch, italienisch, niederländisch
Der recherchierbare Datenbestand von GEPRIS umfasst mehr als 50.000 Projekte, 35.000 Personen und 16.500 Institutionen. Integriert in den Datenbestandsind auch koordinierte Förderverfahren, wie zum Beispiel Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs und Schwerpunktprogramme. Eine erweiterte Suche macht unter anderem die Recherche nach Bundesländern möglich, ein alphabetischer Katalog lädt zum Stöbern ein. Sprache: deutsch

Die vom Insitut für Alte Geschichte der KU Eichstätt betriebene Datenbank »Gnomon online« ist mittlerweile eines der wichtigsten bibliographische Hilfsmittel in den Alterumswissenschaften. Die Abfragesoftware der Datenbank ermöglicht Indexsuchen sowie die interne Verlinkung der Einträge auf der Basis einer Komplettwortliste. Die Datenbank enthält einen englischen, französischen und italienischen Thesaurus, so dass auch über fremdsprachige Suchbegriffe die entsprechenden Thesauruseinträge abgefragt werden können. Sprachen: deutsch, englisch, französisch, italienisch
GothicPast ist eine vom Department of History of Art and Architecture, Trinity College Dublin betriebene frei zugängliche Datenbank zu mittelalterlicher Architektur und Skulpturen in Irland. Sprache: englisch
Das Gotlands Museum präsentiert einen Großteil seiner Sammlung auch digital im Internet. Nach einer kostenfreien Registrierung kann man die Datenbank zur Recherche nutzen. Sprache: schwedisch
Das Hessische Archiv-Dokumentations- und -Informationssystem (HADIS) ist die frei zugängliche Online-Recherchedatenbank der hessischen Staatsarchive. Es enthält derzeit Datensätze zu 3,0 Millionen Archivalieneinheiten und zu 6.000 Archivbeständen. Sprache: deutsch

Das Handschriftenportal ist eine zentrale Plattform für die Erforschung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handschriften in Deutschland. Es bietet Zugang zu digitalisierten Handschriften, ausführlichen Beschreibungen und umfangreichen Metadaten. Forscher und Interessierte können hier effizient nach Handschriften suchen, diese online einsehen und wissenschaftliche Informationen abrufen. Das Portal führt die Bestände verschiedener Bibliotheken zusammen und fördert so die übergreifende Handschriftenforschung und die Vernetzung innerhalb der Wissenschaft. Sprachen: deutsch, englisch
HANSdoc ist eine Datenbank mit Primärquellen mit einem Bezug zum hansischen Handel mit den nordatlantischen Inseln (Island, Shetland und den Färöern) im 15.-17. Jahrhundert. Von vielen Dokumenten aus unterschiedlichen Archiven in Deutschland, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und in anderen Ländern, wurde eine Transkription oder ein digitales Faksimile aufgenommen. HANSdoc ist ein Ergebnis des Forschungsprojektes "Zwischen Nordsee und Nordmeer. Interdisziplinäre Studien der Hanse" aus den Jahren 2015 bis 2018. Sprachen: deutsch, englisch