Bayern
Die in den 50er Jahren gegründete »Deutsche Burgenstraße« zählt zu den ersten Touristikrouten in Deutschland. Der Zusammenschluss zahlreicher Burgen, Schlösser und Museen erstreckt sich heute von Mannheim über Rothenburg o. d. Tauber, Nürnberg und Coburg bis nach Prag. Die Homepage informiert aktuell über Angebote, Unterkünfte etc. entlang der Route. Sprachen: tschechisch, deutsch, englisch, italienisch
Das in der »Veste Heldburg« (Bad Colberg, Bayern) angesiedelte Deutsche Burgenmuseum veranschaulicht die Bedeutung und Funktion von Burgen, ihre bauliche Entwicklung und das Leben auf Burgen sowohl in Friedens- als auch in Kriegszeiten. Die Homepage informiert rund um das Museum und die Burganlage. Sprache: deutsch
»Fundreich Thalmässing« präsentiert anhand eines archäologischen Museums in der Gemeinde Thalmässing, einem Freilichtmuseum in Landersdorf und einem archäologisches Wanderweg die Ur- und Frühgeschichte der Region im bayerischen Franken. Auf den Internetseiten finden man kurze Beschreibungen des Angebotes. Sprache: deutsch
Das Museum wurde als eigenständiges Museum für Vor- und Frühgeschichte erst im Jahr 1998 eröffnet. Die Internet-Präsentation ist sehr professionell, neben den allgemeinen Informationen zum Museum und einem kurzen Abriß der Epochen vom Neolithikum bis zum Frühen Mittelalter gibt es einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung, einen eigenen Eingang für Kinder, Wandertips u.v.a.m. Sprache: deutsch
Den Schwerpunkt der landesweiten Tätigkeit des Hauses der Bayerischen Geschichte bilden die Ausstellungen. Neben den jährlich stattfindenden Bayerischen Landesausstellungen führen Wanderausstellungen in alle Regionen Bayerns. Seit seiner Gründung vor zwanzig Jahren war das HdBG in über 200 Orten zu Gast. Sprache: deutsch
Eine sehr ausführliche Zusammenstellung zu vielen Facetten der Heimatpflege speziell am Beispiel des Nördlichen Oberpfälzer Waldes. Auf den umfangreichen Webseiten finden sich, neben vielen weiteren, Informationen zur Bau- und Bodendenkmalpflege, eine Darstellung der Regionalgeschichte (u.a. Beschreibungen zur Steinzeit und Hallstattzeit), eine detaillerte Vorstellung des Heimatmuseum der Stadt Vohenstrauß, das sich der Besiedlung des ostoberpfälzer Raums widmet. Eine Seite zum lange Stöbern. Sprache: deutsch