Neue Einträge
vom Freitag, 19. April 2024

Aktuelles / Blogs

Der Blog begleitet zwei »Forschungsworkshops« zu Human-Animal-Studies in der Antike und dem Mittelalter an den Universitäten Trier und Nizza. Ziel der Workshops ist die Implementierung methodischer Grundlagen, die Besprechung aktueller Projekte sowie die Anregung neuer Forschungsinitiativen. Im Rahmen dessen werden zum einen die zoologischen Erkenntnisse der Zeit aus der Perspektive der Wissenschaftsgeschichte erforscht. Des Weiteren erfolgt eine Analyse und Rekonstruktion der literarischen und dokumentarischen Darstellungen der Mensch-Tier-Beziehungen. Das Blog richtet sich an alle Interessierten dieses Forschungsfeldes. Sprachen: deutsch, französisch

Fachgebiete
ISMEO — Associazione Internazionale di Studi sul Mediterraneo e l’Oriente

Das „Istituto Italiano per l'Africa e l'Oriente” (IsIAO) ist eine italienische Organisation für Forschung und Kulturförderung in Afrika und Asien. Ihre Aktivitäten umfassen Konferenzen, Ausstellungen und wissenschaftliche Kooperationen mit Universitäten und Institutionen weltweit. Auf der Homepage sind Informationen zu den Publikationsreihen und aktuellen Projekten verfügbar, darunter die Ausgrabungen und Forschungsprojekte in Ägypten, Sudan, Armenien, Pakistan und Thailand. Sprachen: englisch, italienisch

Länder / Europa / Deutschland / Vereine / Bayern

Der Verein »Erlebnis Geschichte und experimentelle Archäologie e.V.« (EGEA) hat sich zum Ziel gesetzt, antike Geschichte und Archäologie für alle Interessierten erlebbar zu machen. Er fördert die universitäre Forschung an der FAU Erlangen-Nürnberg, insbesondere im Bereich von Rekonstruktionen wie z.B. römischen Patrouillenbooten. Die EGEA arbeitet eng mit dem Lehrstuhl für Alte Geschichte der FAU zusammen, der bereits zwei römische Patrouillenboote gebaut und getestet hat. Auf der Homepage finden sich zahlreiche Artikel und Videos zu den bisherigen Forschungsprojekten. Sprache: deutsch

Länder / Europa / Dänemark

Das Portal »DIME« ist eine digitale Plattform für Privatpersonen zur Erfassung archäologischer Funde in Dänemark. Detektorfunde können hochgeladen und mit Museen geteilt werden, um eine schnellere Bearbeitung zu ermöglichen. Das Portal bietet Anleitungen für gute Fundfotografien und garantiert die Sicherheit der Daten. Nur archäologisches Fachpersonal der Museen hat Zugang zu den Fundortinformationen. DIME wird von Tausenden von Sondengängern genutzt und ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Amateurarchäologen und Museen. Sprache: dänisch

Methoden / Computeranwendungen / 3D-Rekonstruktion

Das „Virtual Cuneiform Tablet Reconstruction Project” (VCTR) ist ein internationales Kooperationsprojekt zur virtuellen Rekonstruktion von Keilschrifttafeln. Die Ziele umfassen die Entwicklung kostengünstiger 3D-Erfassungssysteme, automatisierter Rekonstruktionsalgorithmen, einer kollaborativen Rekonstruktionsumgebung sowie die Archivierung in 3D. Die virtuelle Zusammenführung von Fragmenten zielt darauf ab, den Zugang zu Keilschriftartefakten zu erleichtern. Sprache: englisch