Blogs
Das Danewerk, ein komplexes Befestigungssystem aus dem frühen und hohen Mittelalter, gilt als das größte archäologische Denkmal Nordeuropas. Im Jahr 2022 wird unweit der Stadt Schleswig eine Fläche von ca. 2000 m2 in unmittelbarer Nähe der Befestigung archäologisch untersucht. Das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein berichtet in einem Blog über diese Ausgrabungen. Sprache: deutsch
Der Sonderforschungsbereich »Materiale Textkulturen. Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften« (DFG - SFB 933) untersucht wie Texte / Geschriebenes in Gesellschaften ohne Massendruckverfahren verbreitet, archiviert und produziert wurden. Zeitlich werden die Epochen der Bronzezeit über die Antike bis ins Mittelalter abgedeckt, geographisch reicht der Untersuchungsraum von Europa, dem Nahen Osten und Ägypten bis nach Japan. Das Blog »Materiale Textkulturen« soll Einblick in die Forschung bieten und zur besseren Vernetzung der WissenschaftlerInnen, besonders aus den beteiligten sogenannten ‚kleinen Fächern‘ beitragen. Sprache: deutsch
Ambitionierter englischsprachiger Blog, dessen Fokus auf paläolithischen und neolithischen Funden und ihrem jeweiligen Kontext liegt. Sprache: englisch
Die »AASEAA« versucht mit ihrer Webseite den Wissenschaftlern (vornehmlich aus Nordamerika), die auf dem Gebiet der südostasiatischen Archäologie tätig sind, eine gemeinsame Plattform zu bieten. Auf den Seiten finden sich u.a. Links, mehrere Publikationen und der Verweis auf die deutlich aktivere Google Groups Seite der Gesellschaft. Sprache: englisch
»AcrossBorders« ist ein internationales Projekt zur Erforschung der Siedlungsgeschichte in Ägypten und Nubien im Laufe des zweiten Jahrtausends v. Chr. mit einem Forschungsschwerpunkt auf der Nilinsel Sai. Der Projektblog bietet einen guten Einblick in die Arbeit des Forschungsteams. Sprache: englisch