Siedlung & Architektur

Die antike römische Stadt Itálica liegt am unteren Guadalquivir, auf halbem Weg zwischen Sevilla (Hispalis) und Alcalá del Río (Ilipa) und ganz in der Nähe der Routen, die das Bergbaugebiet der Sierra Norte von Sevilla und Huelva verbinden. Auf »Google Arts & Culture« finden sich eine kleine Onlineausstellung über diesen Fundort und dazu u.a. einige Detail- und Übersichtsfotos dort entdeckter römischer Mosaike. Sprache: englisch

Ergebnisse der Ausgrabungskampagne 1996 bis 2001 in der antiken Hafenstadt Ostia. Sprachen: deutsch, englisch, italienisch

Das im Jahr 2011 begonnene internationale Forschungsprojekt »Das Nordwestviertel von Gerasa (Jordanien)« möchte die Siedlungsgeschichte des noch weitgehend unerforschten Nordwestquartiers der antiken Stadt Gerasa im Norden Jordaniens untersuchen. Gerasa, das heutige Jerash, ist eine hellenistisch-römisch geprägte Stadt, die im 2. Jh. v. Chr. neugegründet wurde. Die Forschungsergebnisse werden auf der Homepage umfassend dargestellt und zahlreiche Forschungsdaten (Luftbilder, Bodenradarmessungen. etc.) als »Open Data« zur Verfügung gestellt. Sprache: englisch

Geschichte des gallo-römischen vicus von Mamer (Luxemburg) an der Römerstrasse von Reims nach Trier. Ausgrabungen im Vicusbereich, Thermenanlage, Gräberfelder. Historische Berichte und Karten. Sprachen: deutsch, französisch

Magisterarbeit von A. Günther, Humboldt-Universität (1997) über das genannte Gebäude in der Colonia Ulpia Oescus in Moesia inferior, vom Autor als Thermen interpretiert. Sprache: deutsch

Die Arbeit von Johannes Lauber behandelt einen Bereich des römischen Rottweil, der unter dem Begriff „Das Gebäude M“ bereits in der Fachliteratur eingeführt ist. Es handelt sich dabei um ein ca. 130 x 100 m großes Areal, das in den Jahren von 1970-2004 archäologisch untersucht wurde. Sprache: deutsch

Beitrag von Martin Mosser zum 13. Österreichischen Archäologentag in Forum Archaeologiae 54 / III / 2010. Sprache: deutsch

Ein Artikel von Christian Gugl, Michael Doneus, Franz Humer, Michael Klein, Volker Paschke und Günther Weinlinger über die Erstellung eines dreidimensionalen Modells der antiken Stadt Carnuntum in Forum Archaeologiae 58/III/2011. Sprache: deutsch

Artikel von Ute Lohner-Urban, Peter Scherrer, Elisabeth Trinkl (Universität Graz) über die Ausgrabungen im Jahr 2011 des »Zentrum Antike« der Universität am Osttor der antiken Stadt Side in Pamphylien (Provinz Antalya, Türkei). Das Tor entstand in hellenistischer Zeit und wurde dann während der römischen und byzantinischen Epochen umgebaut. (PDF 1,5 MB) Sprache: deutsch

Ein große Fülle an Daten, Texten und 3D-Bildern rund ums Pantheon in Rom. Das Projekt ist Teil des Karman Center for Advanced Studies der Universität Bern. Sprache: englisch