Museen & Ausstellungen
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den für die Museen maßgebenden Entwicklungen des WWW bekannt zu machen, ihnen Impulse und Orientierung für die eigene Arbeit zu geben und sie zur Mitgestaltung neuer Strukturen zu ermutigen. Die Programme und Abstracts der bisherigen Veranstaltungen, die auf der Website des LVR nachlesbar sind, ermöglichen einen guten Überblick über die Möglichkeiten, die das Internet den Museen eröffnet.
Der vom Fach Museumskunde an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin angebotene Masterstudiengang lehnt sich sehr stark an die tägliche Praxis im Museumsbetrieb an und vermittelt u.a. Wissen aus den Bereichen Management, Marketing und Betriebswirtschaft. Sprache: deutsch
Die Onlineausstellung »Menschen|Tun|Dinge« ist Teil eines Ausstellungsprojektes, das von Teilnehmern des Frankfurter ethnologisch-archäologischen Graduiertenkollegs »Wert und Äquivalent« konzipiert und durchgeführt wurde. Durch die vier Themenbereiche »Produktion und Gebrauch«, »Tradition und Wandel«, »Landschaft und Urbanisierung« sowie »Wirtschaft und Verwaltung« werden die wechselseitigen Beziehungen von Menschen und Dingen in unterschiedlichen Kulturen und Epochen dargestellt. Sprache: deutsch