Urgeschichte
Die Archäologische Sammlung der Stadt Heilbronn ist ein wichtiger Teil des »Museums im Deutschhof« und wird in der Dauerausstellung präsentiert. Auf seiner Homepage informiert das Museum über die aktuellen Veranstaltungen und die Themenschwerpunkte der Dauerausstellung. Sprache: deutsch
Sehr ausführliche und gut bebilderte Informationen über das "polnische Pompeji", eine weitbekannte Siedlung der Lausitzer Kultur. Die rekonstruierte Siedlung zieht hunderttausende Besucher an. Mit beneidenswerten finanziellen und personellen Möglichkeiten wird sowohl wissenschaftliche Forschung betrieben, als auch mit erfrischender Großzügigkeit vermittelt (polnisch - auf englisch gibt es jedoch nur die wichtigsten Angaben zum Museum). Sprachen: englisch, polnisch
Das Museum Laufental präsentiert als einziges Regionalmuseum im Kanton Baselland (CH) Geschichte und Kultur der 13 Gemeinden des Bezirks Laufen. Ein spezielles Augenmerk wird auf die Archäologie gerichtet – so kann unter anderem eine Nachbildung der sogenannten ältesten Schweizerin bestaunt werden. Das Skelett der Frau aus der Mittelsteinzeit war 1944 in der Region entdeckt worden. Die Homepage informiert in kurzen Texten über die einzelnen Bereiche der Dauerausstellung sowie über die aktuellen Aktivitäten und Sonderausstellungen des Museums. Sprache: deutsch
Im Historischen Museum Olten ist bis am 5. Oktober 2008 eine grosse Ausstellung über die jungsteinzeitlichen Kulturen im Gebiet des heutigen Rumänien zu sehen. Gezeigt werden zahlreiche Beispiele der hoch entwickelten Keramikkunst und Schlüsselobjekte der Kulturgeschichte im Raum an der unteren Donau. Sprache: deutsch
Das Museum Vechta (Niedersachsen) präsentiert in einem Freilandbereich die Rekonstruktion einer mittelalterlichen hölzernen Turmburganlage aus dem 11. Jahrhundert sowie im Museum Zeughaus die Regionalgeschichte bis in prähistorische Epochen. Die Homepage informiert über die aktuellen Veranstaltungen und Angebote des Museums und gibt einen Überblick über die Dauerausstellungen. Sprache: deutsch
Das großteils von der Stadt Schaffhausen (CH) getragene Museum präsentiert in seinen archäologischen Dauerausstellungen die Region Schaffhausen, zeigt aber auch Funde aus Mesopotamien, dem Mittelmeerraum und Südamerika. Die Homepage informiert über die aktuellen Aktivitäten des Museums und präsentiert dessen Sammlungen und Dauerausstellungen. Sprachen: deutsch, englisch, französisch
Das »National Museum Wales - Department of Archaeology & Numismatics« mit Sitz im National Museum Cardiff ist nicht nur kuratorisch tätig, sondern auch für Ausgrabungen und Forschung in Wales zuständig. Die Webseiten des Departments bieten zahlreiche Artikel zur walisischen Ur- und Frühgeschichte und den Forschungstätigkeiten des Museums. Sprache: englisch
Mit der App des Neanderthal Museums in Mettmann kann man sich durchaus auch schon vor dem eigentlichen Besuch gründlich mit der Thematik auseinandersetzen. Die App bietet neben allgemeinen Informationen zum Museum u.a. die Audiotexte der Dauerausstellung an. Sprache: deutsch