Urgeschichte
Das MEH im spanischen Burgos präsentiert die 800.000 Jahre alten paläolithischen Knochenfunde aus den Karsthöhlen in der Region um Atapuerca, die dem Homo erectus und dem Homo heidelbergensis zugeschrieben werden. Auf seinen Internetseiten bietet das Museum einen Einblick in die Dauerausstellungen und informiert über seine aktuellen Veranstaltungen. Sprachen: englisch, spanisch
Die Mühlhäuser Museen sind ein Zweckverband, der vom Unstrut-Hainich-Kreis (Thüringen) und der Stadt Mühlhausen getragen wird. Schwerpunkte der inhaltlichen Arbeit sind neben der Ur- und Frühgeschichte, u.a. die Geschichte der Region. Die Homepage des Museumsverbandes informiert recht ausführlich über die Strukturen, die Sammlungsschwerpunkte und Ausstellungen der einzelnen Häuser. Sprache: deutsch
Das Naturhistorische Museum der italienischen Provinz Trient, dessen Dauerausstellungen auch archäologische Themen beleuchten, präsentiert auf seiner dreisprachigen Homepage die aktuellen Veranstaltungen und informiert über seine Dauerausstellungen und Angebote. Sprachen: deutsch, englisch, italienisch
Die Homepage des »Musée de Préhistoire Libanaise« präsentiert u.a. in relativ kurzen Artikeln die Struktur, die Ausstellungen und die Geschichte des Museums. Auf etwas verschachtelten »Wegen« erhält man allerdings auch einführende Informationen zur libanesischen Archäologie und kann auf einer Karte kurze Informationen zu wichtigen Fundstellen aufrufen. Sprache: französisch
Das in der belgischen Stadt Libramont-Chevigny angesiedelte Museum präsentiert das Leben und die Gesellschaft der Eisenzeit dieser Region. Hinter dem Museum steht die gemeinnützige Vereinigung »Zentrum für archäologische Forschungen in den Ardennen« (CRAA). Das Zentrum arbeitet epochenübergreifend, hat aber seinen Forschungsschwerpunkt in der Eisenzeit. Die Homepage präsentiert das Museum, seine Sammlung und Ausstellung und informiert im Weiteren über die Arbeit des »Zentrums für archäologische Forschungen in den Ardennen«. Sprachen: deutsch, englisch, französisch, niederländisch
Das im denkmalgeschützten Schloss »Saint-Germain-en-Laye« beheimatete französische »Musée d’Archéologie nationale« präsentiert über 30.000 Jahre Geschichte - vom Paläolithikum bis ins Frühmittelalter. Auf der Homepage finden sich u.a. Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen und den Sammlungen des Museums. Sprachen: englisch, französisch
Das archäologisch-ethnologische Museum der Stadt Modena (Italien) präsentiert in seinen Dauerausstellungen die regionale Geschichte von der Prähistorie bis zum Mittelalter. Die zweisprachige Homepage informiert über die Aktivitäten und Angebote des Museums. Sprachen: englisch, italienisch