Niedersachsen
Die Welterbestätte »Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft« erstreckt sich mit ihren zahlreichen musealen Einrichtungen und öffentlich zugänglichen Bodendenkmalen auf einer Fläche von über 200 Quadratkilometern. Die Homepage informiert sehr ausführlich und umfassend über alle Angebote und Attraktionen der Region, u.a. in der Rubrik »Welterbe im Harz A-Z«. Sprache: deutsch
Das von einem Verein getragene kleine Museum liegt unmittelbar neben den Ruinen des ehemaligen Zisterzienserklosters bei Hude im Landkreis Oldenburg, Niedersachsen. In seinen Ausstellungen und auf seiner Homepage erläutert das Museum die Baugeschichte und Archäologie der Anlage. Sprache: deutsch
Die im niedersächsischen Walkenried gelegene Klosteranlage umfasst ein vollständig erhaltenes Klausurgebäude aus dem 13. Jahrhundert, in dessen Räumen durch akustische und visuelle Inszenierungen das Mittelalter wieder lebendig wird. Die Homepage gibt einen sehr guten Einblick in das Angebot des Museums und bietet einen kurzen Überblick über die Geschichte der Anlage. U.a. findet sich auch ein virtueller Rundgang durch das gesamte Gebäude. Das Museum ist seit dem Jahr 2020 auch der Standort des ersten von drei geplanten Infozentren zur Welterbestätte »Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft«. Sprache: deutsch