Paläolithikum

Archäologen haben bei einem spektakulären Fund im Rheinland die Behausung eines Neandertalers ausgegraben. „Das ist ein außergewöhnlicher Fund, der sehr, sehr selten gelingt“, betonte der Leiter des Neandertalmuseums Professor Gerd-Christian Weniger. Behausungsspuren seien in Deutschland bisher nur in Buhlen in Hessen gefunden worden. Artikel aus der FAZ vom 15.8.2006. Sprache: deutsch

Nahe des berühmten Fundortes im Neanderthal, wo 1856 der erste dieser Frühmenschenform (der Neanderthaler) entdeckt wurde, befindet sich dieses Museum. Das 1996 eingeweihte Museum ist eines der modernsten Museen Deutschlands, was sich auch im Internetauftritt wiederspiegelt. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Sprache: deutsch

NESPOS (Neanderthal Studies Professional Online Service) ist die erste weltumspannende wissenschaftliche Datenbank zur frühen Menschheitsgeschichte. In ihr werden alle wichtigen Daten rund um Neanderthalerfunde und Fundstellen gespeichert. Weiters beinhaltet sie 3D-Bilddaten wie beispielsweise CT-Scans, Oberflächen-Scans und hochauflösende Fotos von Humanfossilien und Artefakten. In den Programmen ArteCore und GeoCore, die speziell für NESPOS programmiert wurden, können die Funde geöffnet und bearbeitet werden. Der Zugang zu allen Funktionen ist nur für Wissenschaftler und Studenten der Fachgebiete Anthropologie, Archäologie oder verwandter Fächer möglich. Sprache: englisch

Auch bei ihrer jüngsten Grabung stießen die beiden Urgeschichtler Jürgen Thissen und Ralf Schmitz im Neandertal bei Düsseldorf wieder auf bedeutende, 44000 Jahre alte Knochensplitter des berühmten Menschheits-Vorfahren. Wie sie die Bruchstücke - darunter auch einen Teil des Gesichtsschädels - fanden und wie die Arbeit weitergehen soll, schildern sie in einem Interview im GEO MAGAZIN Nr. 11/2000. Sprache: deutsch

Diese Seite stellt das kleine private »Archäologische Museum im Wasserturm« in Mönchengladbach-Rheindahlen vor. Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe der paläolithischen Fundstelle Rheindahlen und dokumentiert die dort gemachten Funde. Sprachen: deutsch, schwedisch

Der 1878 erstmals erschienene Roman "Rulaman - Erzählung aus der Zeit der Höhlenmenschen und des Höhlenbären" von David Friedrich Weinland ist hier in der vollständigen Fassung abrufbar (Projekt Gutenberg). Der gesamte Text findet sich auf einer Seite (ca. 1 MB), daher dauert der Ladevorgang eine Weile. Sprache: deutsch

Bericht über die Höhlengrabungen der Uni Tübingen in den altsteinzeitlichen Schichten (Magdalénien, Gravettien) des »Hohle Fels« im Achtal (Schwäbische Alb). Sprache: deutsch

Ein sensationeller Fund ist den Archäologen im Hohlen Fels bei Schelklingen gelungen: eine eiszeitliche Kleinplastik, die dem berühmten "Löwenmenschen" ähnelt. Artikel von Wolf-Henning Petershagen in der SÜDWEST PRESSE (Ulm) vom 4.8.2003. Sprache: deutsch

In Thüringen finden sich einige wichtige Fundorte zur Menschheits- sowie Klima- und Landschaftsgeschichte der Altsteinzeit. Auf der Homepage werden die sich verändernden Klima- und Lebensbedingungen während der Eiszeiten erläutert und auf Fundorte und Museen in Thüringen hingewiesen, an denen Funde dieses Zeitalters präsentiert werden. Die Webseite ist ein Gemeinschaftsprojekt des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie und der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. [Stand 08/2014: noch im Aufbau] Sprache: deutsch

Dieses Museum ist dem »Steinheimer Menschen« (homo steinheimensis) gewidmet, einer frühen Menschenform von der 1933 in Steinheim zum ersten Mal ein Schädel in einer Kiesgrube gefunden worden war. Sprache: deutsch