Neuzeit

»BaLISminK« ist eine WiKi-basierte Online-Datenbank für mittelalterliche und neuzeitliche Keramikfunde, die am Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität Bamberg entwickelt wird. Sie soll Studierenden und Fachleuten eine Orientierung über Keramiktypen bieten und wird laufend mit Inhalten aus Lehrveranstaltungen angereichert. Mit Stand 2024 befindet sich die Datenbank noch im Aufbau (Beta-Stadium) und es werden u.a. weitere institutionelle Partner gesucht. Längerfristig soll die Datenbank als öffentlich zugängliche Plattform allen Interessierten und der Fachwissenschaft zur Verfügung stehen. Sprache: deutsch

Die Bibliotheca Hertziana, hervorgegangen aus der Stiftung von Henriette Hertz, wurde 1913 als Institut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft für die Erforschung der italienischen Kunst der Nachantike und insbesondere der Renaissance und des Barock in Rom eröffnet. Diese beiden Perioden stehen bis heute im Mittelpunkt der Forschung und wurden bald durch einen dritten Schwerpunkt, die Kunst des italienischen Mittelalters, ergänzt. Sprache: deutsch

Private Homepage der Bilsteinhöhle bei Warstein im Sauerland (NRW). Kultur- und Tropfsteinhöhlen, Schauhöhle. Funde der End-Altsteinzeit, Glockenbecherzeit, Urnenfelderzeit, vorrömischen Eisenzeit. Interpretation der eisenzeitlichen Funde ("Kannibalen in Westfalen?") Sprache: deutsch

British History Online ist eine digitale Bibliothek und Datenbank, die umfangreiche Primär- und Sekundärquellen zur mittelaltelichen und neuzeitlichen Geschichte Großbritanniens bereithält. Die Daten sind thematisch und geografisch zugänglich oder können direkt durchsucht werden. Sprache: englisch

Der Codex Madrid ist eine gebundene Sammlung von Blättern mit Notizen, Skizzen und Zeichnungen von Leonardo da Vinci. Das Historische Institut der RWTH Aachen hat das Werk digitalisiert und als kommentierte Edition öffentlich zugänglich gemacht. Sprache: deutsch

Die Datenbank wurde am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte entwickelt und beinhaltet Abbildungen von Maschinen vom Mittelalter bis um 1650. Die Datenbank ist mit allen Abbildungen frei zugänglich. Sprache: englisch

Auf der Homepage präsentiert die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (Niedersachsen) einführende Informationen und den Stand der Erforschung eines auf Goldfolie geschriebenen Briefes, den der birmanische König Alaungphaya im Jahr 1756 an den englischen König Georg II. geschickt hat. Sprache: deutsch

Es waren wohl die Schlammmassen eines schweren Unwetters, die im Sommer 1622 Feldlager der Armee Tillys vor Heidelberg unter sich begruben. Dabei gingen große Mengen an Ausrüstungsgegenständen verloren, wie archäologische Untersuchungen gezeigt haben. Der so entstandene Fundkomplex gewährt einzigartige Einblicke in die Lebens- bzw. „Überlebensgemeinschaft“ eines Söldnerheeres zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Sprache: deutsch

Die Deutsche Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V. ist aus der 1975 gegründeten "Arbeitsgemeinschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit" hervorgegangen. In ihr haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammengeschlossen, die in der archäologischen Forschung zum Mittelalter und der Neuzeit tätig sind. Die gegenwärtig rund 200 Mitglieder arbeiten z.B. an Universitäten, in der Denkmalpflege, an Museen oder freiberuflich - überwiegend in Deutschland, aber auch in den Nachbarländern.♦ Sprache: deutsch

Verein, der sich um die Erforschung und Erhaltung von Festungen bis in die Neuzeit kümmert. Sprache: deutsch