Frühmittelalter
Die Kirche St. Prokulus in Naturns/Naturno gehört mit zu den ältesten frühchristlichen Kirchen in Südtirol. Bekannt wurde sie vor allem aufgrund der wohl vorkarolingischen Wandmalereien, die in ihrer Ausführung bis heute einzigartig sind. Zur Kirche gehört ein Museum, dass die Entwicklung des Ortes von römischer Zeit bis heute darstellt. Sprachen: deutsch, italienisch
Runen sind: Sinnbilder (Orakel), Schriftzeichen, Energieträger, Lautwert, Zauberzeichen. Die Runenreihe wurde geschaffen, um Menschen einen bildlich-magischen Zugang zu innerem wie äußerem Wissen zu ermöglichen, das die Zeiten überdauern und in allen Lebenslagen anwendbar sein sollte. Beim älteren Futhark ist dies bis heute der Fall. Sprache: deutsch
Fibeln sind metallene Gewandnadeln, die Kleider und Umhänge zusammen halten sollten (Gewandhalter). Die Sammlung Scheibenfibeln.de umfasst weit mehr als 300 Fibeln des frühen 8. Jahrhunderts bis 13. Jahrhunderts die besonders durch ihre christlichen Motive beeindrucken und einen Einblick in die Anfänge der Christianisierung gewähren. Sprache: deutsch
Überblick über die Teilprojekte des Sonderforschungsbereiches 586 "Differenz und Integration - Wechselwirkungen zwischen nomadischen und sesshaften Lebensformen in Zivilisationen der Alten Welt" am Seminar für Orientalische Archäologie und Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sprache: deutsch