Neolithikum

Sehr ausführliche und gut gestaltete Homepage des deutsch-syrischen Ausgrabungsprojektes auf dem Tell Halaf in Syrien. Der Fundort war namengebend für einen Abschnitt des keramischen Neolithikums (»Halaf-Zeit«, ca. 6000-5300 v. Chr.). Alle Texte der Webseite können auch als PDF heruntergeladen werden. Sprache: deutsch

Umfangreiche und übersichtliche Homepage eines Projektes der Uni Kiel, der RGK und des Landesmuseum Sarajevo zur Rekonstruktion spätneolithischer Siedlungsprozesse in Zentralbosnien. Auf den Seiten finden sich Informationen und Artikel zu den Ausgrabungen, der Archäozoologie sowie der Archäobotanik und den bisherigen Erkenntnissen zur Demographie dieses spätneolithischen Tells in Bosnien. Sprache: deutsch

Forschungsgeschichtlicher Artikel über die neolithischen Fundkomplexe Cernavoda III-Boleráz. Veröffentlicht von Sorin Oanþã-Marghitu im rumänischen Onlineportal »European Archaeology«. Sprache: englisch

Publikation zur kupferzeitlichen Siedlung von Valencina de la Concepción in Andalusien. Artikel von Manuel Eleazar Costa Caramé, Marta Díaz-Zorita Bonilla, Leonardo García Sanjuán, David W. Wheatley in Trabajos de Prehistoria 67, 2010. Sprachen: englisch, spanisch

Projekt des Oriental Institute (University of Chicago) zum ersten Auftreten neolithischer Siedlungen ("Seßhaftwerdung") im Nahen Osten. Sprache: englisch

Das Portal bietet auf über 17.000 Seiten jede Menge Informationen und Fotos zu den verschiedenen megalithischen Denkmalen vor allem auf den Britischen Inseln und Irland. Die »Megalithic Map« berücksichtigt auch Teile des Kontinents. Sprache: englisch

Kurze Informationswebseite über das u.a. vom Exzellenz-Cluster Topoi der Humboldt-Universität in Berlin getragene Projekt zur Erforschung der Strukturen und Mechanismen bei der Neolithisierung des Nil Deltas. Dabei liegt der Fokus vor allem auf der Neuanalyse und Neubewertung der Daten von älteren Ausgrabungen an der Fundstelle Merimde Beni Salama. Sprache: englisch

Artikel der Israel Antiquities Authority über die Siedlung Atlit-Yam aus dem 7.-5. Jahrtausend v.Chr., die heute in 8-12 m Tiefe unter Wasser etwa 300 m vor der Carmel-Küste liegt. Zu den bisher entdeckten Befunden zählen eine megalithische Konstruktion und ein über 5m tiefer, steinerner Brunnen. Sprache: englisch

Unter der Gastherausgeberschaft von Marion Benz und Joachim Bauer befassen sich zahlreiche Wissenschaftler in einer Spezialausgabe von »Neo-Lithics« mit der Erforschung der Symbolik bei frühen Ackerbaukulturen und der Entstehung, respektive der Rekonstruktion komplexer menschlicher Gesellschaften. [Neo-Lithics 2/13, 2014, 72 Seiten, PDF 2,1 MB] Sprache: englisch

Der offizielle Blog des Göbekli Tepe-Ausgrabungsprojekts ist der direkte Draht für Informationen, aktuelle Nachrichten und gelungene Aufnahmen rund um das vom Deutschen Archäologischen Institut getragene Forschungsprojekt. Sprache: englisch