Paläolithikum

Die Ilsenhöhle liegt unterhalb der Burg Ranis in der gleichnamigen thüringischen Stadt und ist ein bedeutender paläolithischer Fundplatz. Artikel in Wikipedia, der freien Enzyklopädie Sprache: deutsch

Um die soziokuturelle Entwicklung (social brain) der Hominiden und des Menschen zu untersuchen, haben sich mehrere britische Institutionen in einem Forschungsprojekt zusammengeschlossen. Die Webseiten informieren über die Untersuchungen und die bisherigen Publikationen. Sprache: englisch

Auf der Homepage des Mammutmuseums finden sich zusätzlich zu den Artikeln über die Eiszeitfunde in der Region anschaulich geschriebene Informationen zur Kultur- und Naturgeschichte der Region Lägern (Kanton Zürich). Sprache: deutsch

Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie wurde 1997 gegründet. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Menschheit mithilfe vergleichender Analysen der Verschiedenheit von Genen, Kulturen, kognitiven Fähigkeiten, Sprachen und sozialen Systemen vergangener und gegenwärtiger menschlicher Populationen sowie Gruppen dem Menschen nahe verwandter Primaten zu untersuchen. Sprachen: deutsch, englisch

Übersicht der Forschungen des Archäologischen Forschungszentrums Monrepos bzw. des Römisch-Germanischen Zentralmuseums zum Forschungsfeld »Menschwerdung« mit den Themenfeldern »Verhaltensstrategien in warmzeitlichen Umwelten«, »Ernährung« und »Regelwerke früher Gesellschaftssysteme im Kontext« Sprache: deutsch

Der Blog informiert sehr ausführlich und aktuell über ein französisch-indonesisches Forschungsprojekt, das sich mit der ersten Besiedlung der Insel Borneo und den anschließenden Entwicklungen befasst. Sprache: englisch

Schon etwas ältere und aktuell nicht mehr gepflegte Homepage, die kurz und knapp über ein franko-rumänisches Forschungsprojekt zum Paläolithikum in Rumänien informiert. U.a. finden sich mehreren PDF-Publikationen, die im Rahmen des Projektes erschienen sind. Sprache: französisch

Das Museum für Menschliche Evolution im spanischen Burgos veröffentlicht auf dem Portal »Google Arts&Culture« drei Onlineausstellungen zum Thema der menschlichen Evolution und präsentiert einige der Ausstellungsstücke. Das Museum befasst sich mit den paläolithischen Fundstellen im Tal Atapuerca. Sprache: englisch

Den Forschungsprojekten des Neanderthal Museums in Mettmann kann man nun vom eigenen Rechner oder Tablet aus folgen. Auf den Expeditionswebseiten des Museums wird man mit Blogs aktuell über neue Funde und Forschungsergebnisse informiert und kann sich in ausführlichen Artikeln eingehender mit den einzelnen Projekten befassen. Sprache: deutsch

NESPOS (Neanderthal Studies Professional Online Service) ist die erste weltumspannende wissenschaftliche Datenbank zur frühen Menschheitsgeschichte. In ihr werden alle wichtigen Daten rund um Neanderthalerfunde und Fundstellen gespeichert. Weiters beinhaltet sie 3D-Bilddaten wie beispielsweise CT-Scans, Oberflächen-Scans und hochauflösende Fotos von Humanfossilien und Artefakten. In den Programmen ArteCore und GeoCore, die speziell für NESPOS programmiert wurden, können die Funde geöffnet und bearbeitet werden. Der Zugang zu allen Funktionen ist nur für Wissenschaftler und Studenten der Fachgebiete Anthropologie, Archäologie oder verwandter Fächer möglich. Sprache: englisch