Paläolithikum

Infoseite zu den Grabungen des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Uni Erlangen in den Jahren 1964-1977 und 1981. Dabei wurden rund 100.000 Artefakte des Mittel- und Jungpaläolithikums, die Reste von drei Neandertalern und eine umfangreichen Fauna wurden in der nahezu 7 m mächtigen Schichtenfolge aus der letzten, der Würm-Eiszeit in mehr als 25 Kulturhorizonten geborgen. Sprache: deutsch

Das Neanderthal Museum macht sein Online-Archiv der Öffentlichkeit kostenfrei zugänglich. Die Datenbank enthält mehrere tausend digitaler Objekte: von eiszeitlicher Kunst über Neandertaler-Werkzeuge bis hin zu digitalisierten Fossilienfunden. Sprache: englisch

Das "Digital Archive of fossil hominoids" umfasst mehre CDs mit hochauflösenden Daten aus tomographischen Scans hominider Fossilien. Sprache: englisch

Ausgrabungen in Cuddie Springs zeigten, daß vor 31.000 bis 40.000 Jahren die australische Megafauna von Menschen gejagt wurde. Sprache: englisch

Offizielle Homepage zu den Homo erectus Funden aus Dmanisi in Georgien, die den Nachweis erbrachten, dass die menschliche Artenvielfalt vor zwei Millionen Jahren viel kleiner war als bisher angenommen. Die Seiten präsentieren anschaulich die Forschungen vor Ort und bieten einige Hintergrundinformationen. Sprache: englisch

Private Homepage, die eine unglaubliche Fülle an Material (Texte, Fotos, Karten) über das Paläolithikum in Europa, Russland und Australien präsentiert. Sprache: englisch

Das Hauptinteresse des EGEOLAND-Projekts besteht in der Durchführung einer systematischen geoarchäologischen und umweltbezogenen Studie, die darauf abzielt, die frühe Besiedlung der Insel Lemnos im ausgehenden Jungpaläolithikum zu verstehen. Sprachen: englisch, griechisch

Homepage zur baden-württembergischen Landesausstellung 2009, die das altsteinzeitliche Leben in Südwestdeutschland und Europa präsentiert. Als älteste Kunstwerke der Menschheit bilden die weltberühmten Tierfiguren von der Schwäbischen Alb den Höhepunkt der Ausstellung. Sensationelle Neufunde aus den letzten Grabungen werden erstmals gezeigt. Sprache: deutsch

Französische Forschungen auf dem mittelpaläolithischen Lagerplatz El Akarit in Südtunesien Sprache: französisch

Blog über das Ausgrabungsprojekt bei Azraq in Jordanien (mit Beiträgen von 2008 - 2010). Im Rahmen des Projekts werden Sozialstruktur, Mobilität, überregionaler Austausch und paläoökologische Aspekte der Jäger & Sammler-Kulturen im jordanischen Azraq-Basin untersucht. Sprache: englisch