Mittelalter
Das »Oldenburger Wallmuseum« ist ein überregional bedeutendes Museum, das sich besonders mit der Slawenzeit im Ostseeraum beschäftigt. In Dauerausstellungen und mehreren Rekonstruktionen (Dorf, Hafen, Heiligtum) wird das Leben der Slawen im Frühmittelalter und Mittelalter im westlichen Ostseeraum präsentiert. Die Homepage informiert über alle Aktivitäten und Angebote des Museums. Sprachen: deutsch, dänisch
Die Kirche St. Prokulus in Naturns/Naturno gehört mit zu den ältesten frühchristlichen Kirchen in Südtirol. Bekannt wurde sie vor allem aufgrund der wohl vorkarolingischen Wandmalereien, die in ihrer Ausführung bis heute einzigartig sind. Zur Kirche gehört ein Museum, dass die Entwicklung des Ortes von römischer Zeit bis heute darstellt. Sprachen: deutsch, italienisch
"regionalgeschichte.Net" ist ein Internetportal zur regionalen und lokalen Geschichte einzelner Regionen in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland. Das umfassende Angebot umfasst u.a. historische Informationen, digitale Quellen, Onlinepublikationen und vieles mehr. Chronologisch liegt der Schwerpunkt im Mittelalter und Neuzeit, wobei auch die römische Epoche zu ihrem Recht kommt. Das Portal ist vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz initiiert worden und wird mittlerweile von einem größeren Netzwerk unterstützt. Sprache: deutsch
Das »Regionalmuseum Neubrandenburg« präsentiert neben der Stadt- und Regionalgeschichte in mehreren Daueraustellungen auch die Ur- und Frühgeschichte der Region und ist ein Stadtort der Europäischen Straße der Backsteingotik. Auf seiner Webseite informiert das Museum über seine Sammlungen sowie die aktuellen Veranstaltungen. Sprache: deutsch
Infoseiten eines Gemeinschaftsprojektes der Keramik- und Töpfereimuseen in Frechen, Langerwehe, Raeren (Belgien), Siegburg und Westerwald. In einer Datenbank soll ein Bestandskatalog der Keramikformen des Gebietes gespeichert und im Internet den Nutzern zugänglich gemacht werden. Sprachen: deutsch, englisch
Die Homepage des Dommuseums im dänischen Ribe informiert über die Aktivitäten und Angebote des Museums und sehr knapp über seine Ausstellung, die neben der Baugeschichte des Domes auch das religiöse Leben der Menschen vor und nach der Reformation in Dänemark thematisiert. Sprachen: deutsch, dänisch, englisch
Der 1200ste Todestag Karls des Großen sorgt für einen Veranstaltungsreigen in Aachen. Die Webseite präsentiert alle stattfindenden Angebote, Veranstaltungen und Ausstellungen und liefert einige Hintergrundinformationen rund um den legendären Kaiser. Sprachen: deutsch, englisch, französisch, niederländisch
Die bei einer großen Sturmflut im Jahr 1362 an der Nordseeküste untergegangene Stadt Rungholt hat sich in Norddeutschland zu einem Mythos entwickelt, der fast schon der Sage von Atlantis gleicht. Mit dem großen Unterschied, dass Rungholt definitiv existiert hat. Die Homepage der Sonderausstellung (bis zum 29.1.2017 im NordseeMuseum Husum) bietet einen sehr schönen Einblick in die Thematik, erläutert die neusten Forschungsergebnisse und die Entstehung des Mythos. Sprachen: deutsch, dänisch, englisch