Denkmalpflege

Ein Beitrag über die UNESCO und die rechtlichen Aspekte des Kulturgüterschutzes von J. Hladík auf dem Kongress "Archaeology in Conflict" in Forum Archaeologiae 55/VI/2010. Sprache: englisch

Mitte des Jahres 1999 erteilte die hessische Staatsministerin Ruth Wagner dem Vorsitzenden der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen e.V. (KAL) den Auftrag, ein Konzept zur Neustrukturierung der Archäologie in Hessen zu erarbeiten. Die neuen Strukturen, samt "notwendigem Personalabbau", sollen kurzfristig verwirklicht werden. Konzept vom 19.6.2000. Sprache: deutsch

In dieser interaktiven Karte sind die archäologischen Zonen und Schutzgebiete im Kanton Zürich mit überkommunaler Bedeutung verzeichnet. Die für die einzelnen Eintragungen abrufbaren Informationen sind sehr rudimentär, dafür lassen sich zahlreiche weitere Kartenebenen, darunter auch historische Landkarten aus dem 19. Jh. einblenden. Sprache: deutsch

Ein Beitrag über die Ideologisierung von Archäologie von Bjørn Thomassen auf dem Kongress "Archaeology in Conflict" in Forum Archaeologiae 55/VI/2010. Sprache: englisch

ArcHerNet ist ein Kompetenznetzwerk, das deutsche Kompetenzen im Bereich des Kulturerhalts und Kulturgüterschutzes im Ausland bündeln soll. Es vereint Experten verschiedener Institutionen, um unschätzbare Denkmäler zu erhalten, zu sichern und zu schützen. Darüber hinaus sollen durch die Schaffung von Arbeitsplätzen wirtschaftliche Impulse gesetzt und so zur Stabilisierung in den Gast- und Partnerländern beigetragen werden. Auf der Webseite findet man Informationen über die in diesem Rahmen stattfindenden Projekte sowie aktuelle Berichte, Interviews und Terminhinweise. Sprachen: deutsch, englisch

Eine legendäre Carabinieri-Einheit jagt die Kunstraub-Mafia. Mit großem Erfolg. Aber kaum eine andere Nation hat dies auch so nötig: In Italien lassen Gauner jeden Tag durchschnittlich 80 Artefakte verschwinden, rund 30000 pro Jahr - so viele wie in allen anderen Staaten Europas zusammen. Denn auf der Apennin-Halbinsel ist Einzigartiges versammelt: unter anderem 3000 archäologische Fundstätten und 3500 Museen. Artikel in GEO MAGAZIN Nr. 3/2000. Sprache: deutsch

Das Archiv dokumentiert ländliche Gebäude in den Landkreisen Diepholz, Nienburg, Verden und Oldenburg. Neben Informationen über die Herangehensweise des Archives dienen die Webseiten auch als Veröffentlichungsplattform. Sprache: deutsch

Vorerst sollen hier Forschungsergebnisse aus Nordostdeutschland vorgestellt werden, in Zukunft ist eine Ausweitung auf Regionen im In- und Ausland erhofft. Ergebnisse aus benachbarten Disziplinen wie Archäologie und Restaurierung sollen hier ebenfalls einen Ort finden. Ein wichtiges Anliegen dieser Seite ist es unter anderem, Links zu den vielen verstreuten Internetangeboten zur Bauforschung zusammenzustellen. Sprache: deutsch

Im Bayerischen Denkmal-Atlas (ehem. BayernViewer-denkmal) sind die derzeit bekannten Denkmäler gemäß dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz erfasst und online abrufbar. Die Lage der archäologischen und Baudenkmäler ist in diesem Geoinformationssystem ersichtlich, viele Informationen sind (zumindest zu den archäologischen Denkmälern) noch nicht hinterlegt. Die Veröffentlichung dieser "Schatzkarte" ist umstritten, da seitens der Archäologen und ehrenamtlichen Denkmalpfleger befürchtet wird, dass dadurch dem Raubgräbertum Vorschub geleistet wird. Sprache: deutsch

Im Geoportal des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum lassen sich die Bau- und Kunstdenkmale sowie archäologische Bodendenkmale auf einer interaktiven Landkarte (WebGIS) anzeigen. Bei den dargestellten Bodendenkmalobjekten handelt es sich um bereits veröffentlichte Bodendenkmalflächen mit Denkmalnummer, oberirdisch sichtbare Bodendenkmale mit vollständiger Beschreibung und Grabungsschutzgebiete. Sprache: deutsch