Bayern
Das Archäologische Freilichtmuseum und Archäopädagogisches Zentrum Dietfurt ist Ausgangs- bzw. Endpunkt des »Archäologischen Parks Altmühltal«. Die Webseiten informieren über die aktuellen Veranstaltungen und Darbietungen, die Geschichte des Museums, sowie die archäologischen Funde und Befunde aus Dietfurt und dem Altmühltal. Sprache: deutsch
Gemeinsamer Internetauftritt der Glyptothek München, der Staatlichen Antikensammlungen München und des Pompejanum in Aschaffenburg. Die übersichtlich gestalteten Webseiten bündeln u.a. in der Rubrik »Antike Meisterwerke« die aktuellen Nachrichten und Veranstaltungen der Häuser. Hier findet sich auch die Artikelreihe »Der besondere Fund«, in der in regelmäßigen Abständen kleinere Artikel über Funde aus den beteiligten Museen veröffentlicht werden. Sprachen: deutsch, englisch
Ehrenamtliche archäologische Arbeitsgruppe in Fürth, die u.a. Notgrabungen bzw. Sondagen im Bereich bedrohter archäologischer Fundstellen durchführt und Ausstellungen veranstaltet. Auf der Homepage sind auch kurze Berichte über die Ausgrabungen sowie allgemeine Informationen zur Archäologie zu finden. Sprache: deutsch
Das im Jahr 2012 eröffnete archäologische Museum von Greding (Bayern) zeigt in seinen Ausstellungen die Entwicklung der Region von der Eiszeit bis ins Hochmittelalter. Ein Höhepunkt der Dauerausstellung ist die Präsentation einer um 700 n. Chr. erfolgten gemeinsamen Bestattung von fünf gewaltsam umgekommenen Kriegern, die bei Ausgrabungen auf dem frühmittelalterlicher Gräberfeld von Großhöbing (Gemeinde Greding) zu Tage kamen. Sprache: deutsch
Informationsseiten des »Archäologiepark Altmühltal«, der sich mit insgesamt 18 Stationen zwischen den Orten Dietfurt und Kelheim (Bayern) erstreckt. Auf dem Webangebot werden die jeweils aktuellen Veranstaltungen, die einzelnen Stationen, sowie Kontaktmöglichkeiten präsentiert. Sprache: deutsch