Limes
In Zusammenarbeit mit Gemeinden und Städten der Limesregion entsteht ein Dokumentarfilm über den rätischen Limes. Im Internet werden Informationen zum Filmprojekt, zur Provinz Raetien und zur Limesregion bereitgestellt. Sprache: deutsch
Rekonstruktion des österreichischen Limes. Dokumentarfilm und Multimedia Produktion. Sprache: deutsch
Das Römermuseum präsentiert Funde aus Osterburken und der Region und informiert über die Römer am Limes. Grundstock der ausgestellten Sammlung sind die Funde aus dem nordbadischen Limesgebiet, die alte großherzogliche Sammlung mit am Limes einzigartigen Funden wie die Statuengruppe von der Schneidershecke oder dem Mithras-Altar aus Osterburken. Sprache: deutsch
Unter dem Motto "Grenzgänge" erfährt der Besucher im Limes-Erlebnis-Museum in Rheinbrohl, wie das Leben der am Limes stationierten Legionäre und Auxiliarsoldaten vor knapp 2000 Jahren aussah. Im Außenbereich befindet sich der Nachbau eines Mannschaftsgebäudes. Sprache: deutsch
In der Römerzeit war die Saalburg ein Kastell, das der Bewachung eines Limesabschnittes im Taunus diente. In diesem weltweit einzigen rekonstruierten Römerkastell befindet sich heute ein Museum mit einem umfangreichen Programm zur Museumspädagogik und einem breit gefächerten Angebot an Veranstaltungen. Sprache: deutsch
Hier findet man Angaben zu den Spuren des römischen Limes in Mittelhessen. Geschildert werden Aufgaben und Funktionen und die Bestandteile des obergermanischen Limes, teilweise mit Bebilderung und glossarisch verlinkten Begriffen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Spuren im Taunusgebirge und der Wetterau (Wachtürme, Kastelle, Städte und Orte). Sprache: deutsch