Freilichtmuseen
Die Slawenburg Raddusch liegt in der Niederlausitz, dem ehemaligen Siedlungsgebiet des slawischen Stammes der Lusizi. Ihnen verdankt die (Nieder-) Lausitz ihren Namen. Die hier heute noch als ethnische Minderheit lebenden Sorben/Wenden sind Nachfahren der Lusizi. Homepage des am 28.5.2003 neu eröffneten Freilichtmuseums an der BAB 15. Sprache: deutsch
Im Freilichtmuseum Lütjenburg wurde eine mittelalterliche Turmhügelburg samt ihrer Vorburg (Wohn-, Wirtschaftsgebäude etc.) rekonstruiert. Neben akutellen Informationen zu den Museumsaktivitäten findet man auf der Homepage auch ausführliche Artikel zu den rekonstruierten Gebäuden. Sprache: deutsch
Am »Bronzezeithof Uelsen« wird versucht, die Lebensumstände der Menschen vor 3000 Jahren anschaulich darzustellen. Dazu soll ein vollständig ausgestatteter bronzezeitlicher Hof mit eingerichtetem Wohn-Stallhaus, Nebengebäuden, Tierhaltung und Ackerbau entstehen, der als lebendiges archäologisch-ökologisches Freilichtmuseum einen touristischen Anziehungspunkt in der Region darstellt. Alljährlich finden hier die Uelsener Bronzezeittage statt. Sprache: deutsch