Numismatik

Kleine Objekte mit einer großen Botschaft. Porträts auf Münzen haben eine lange Tradition: Im Römischen Reich und in der frühen Neuzeit waren Kaiser und Päpste häufig auf Münzen und Medaillen abgebildet. Aber nicht nur sie, sondern auch Soldaten, Bürger oder berühmte Künstler wurden dargestellt. Im Rahmen eines Workshops des Königlich Niederländischen Institutes und des Deutschen Archäologischen Institutes in Rom entstand eine Onlineausstellung, in der die Botschaften und Geschichten von Münzen erläutert werden. Sprache: englisch

Forum für Numismatik-Fans u.a. mit Abteilungen für antike und mittelalterlichen Münzen. Sprache: deutsch

Das »Netzwerk universitärer Münzsammlungen in Deutschland« (NUMID) umfasst derzeit 42 Münzsammlungen an 34 universitären Standorten und arbeitet daran, die Bestände digital zu erfassen und gemeinsam zu veröffentlichen. Die Datenbankstruktur der Münzkabinette ist miteinander vernetzt und greift auf gemeinsame Normdaten zurück. Numid.online ermöglicht eine Bestandsabfrage in allen digitalen Münzkabinetten. Mittels der sehr komfortablen Suchfunktion kann der Bestand u.a. auch nach Schlagworten und Referenzen aber auch gezielt innerhalb einzelner Sammlungen recherchiert werden. Sprachen: deutsch, englisch

Hannover bildet mit fünf Institutionen (Museum August Kestner, Historisches Museum Hannover, Landesmuseum Hannover, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Numismatische Gesellschaft zu Hannover e.V.) einen Hotspot für münz- und geldgeschichtliche Forschungen in Deutschland. In den öffentlichen Sammlungen werden weit mehr als 165.000 Münzen und Medaillen sowie numismatische Objekte aufbewahrt. Um ihre Aktivitäten zu bündeln und den Standort Hannover für die Erforschung der Münz- und Geldgeschichte sowie den damit verbundenen Nachbardisziplinen weiter zu stärken, haben die Institutionen die Initiative »Numismatik in Hannover« gegründet. Auf der gemeinsam betriebenen Homepage findet man Ausstellungstips, einführende Artikel und Informationen zu den Aktivitäten der Institutionen. Sprache: deutsch

Numispedia ist ein offenes numismatisches Online-Lexikon von Sammlern für Sammler, das keinerlei kommerzielle Ziele verfolgt. Die Weiterentwicklung und Verbesserung von Numispedia wird von allen Nutzern auf freiwilliger Basis betrieben. Das Ziel von Numispedia ist eine umfangreiche und sachlich orientierte Sammlung numismatischer und historischer Informationen bereitzustellen, die von seinen Nutzern ständig erweitert und aktualisiert wird. Sprache: deutsch

Das Projekt »S-E-S-A-M« (Systematische Erfassung sachsen-anhaltischer Münzen) wird vom Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) finanziert. Ziel ist die Digitalisierung von Fundmünzen aus Museen in Sachsen-Anhalt. Das Landesmünzkabinett Halle/Saale und das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung Magdeburg (Fraunhofer IFF) unterstützen das Projekt. Nach den erfolgreichen Vorgängerprojekten »Digital Heritage« und »Rares-Bares« sollen nun weitere Fundmünzen umfassend erfasst werden. Als Mittler zu den Museen unterstützt der Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. das Projekt. Die erfassten Münzen stammen aus der Zeit von der Antike bis zum Ende des 19 Jahrhunderts. Die Homepage informiert umfassend über das Projekt und verweist auf internationale Online-Datenbanken, in denen Münzen aus Sachsen-Anhalt verzeichnet sind. Sprachen: deutsch, englisch

Artikel über die Bedeutung keltischer Münzen für die Geschichtsforschung, mit besonderem Schwerpunkt auf Wales. Sprache: englisch

Artikel von Burkhard Meißner erschienen in: Robert Rollinger and Christoph Ulf (eds.). Commerce and Monetary Systems in the Ancient World. Means of Transmission and Cultural Interaction. Melammu Symposia 5. Oriens et Occidens 6. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2004, 311-326. [PDF 0.3 MB] Sprache: deutsch

Das Studienfach »Archäologie von Münze, Geld und Wirtschaft in der Antike« (AMGW) befasst sich mit zwei zentralen Institutionen, die beide für das Verständnis der griechisch-römischen Welt und ihren Randzonen entscheidend sind. Der Studiengang ist nicht auf eine bestimmte Epoche ausgerichtet, sondern Münze/Geld und Wirtschaft werden diachron über einen langen Zeitraum von rund 1100 Jahren, von den ersten um 600 v.Chr. geprägten Münzen bis zum Ende des weströmischen Reiches um 500 n.Chr. ins Blickfeld genommen. Sprache: deutsch

Umfangreicher Online-Katalog des Austin College (Sherman, Texas)zu römischer Numismatik mit ausgezeichneter Suchfunktion zur eigenen Recherche Sprache: englisch