Numismatik

Informationen über die Binnenwährung Ägyptens in der römischen Kaiserzeit. Sprache: deutsch

Private Homepage zu griechischer und römischer Numismatik von Doug Smith Sprache: englisch

Das Besondere an dieser Seite ist neben der handbuchähnlichen Gliederung jeweils ein interaktiver Teil in zwei Kapiteln. Die Seite ist in drei Lerneinheiten aufgeteilt: Einführung, Grundlagen und Methoden, Römische Numismatik. Im dritten Kapitel ist es dem Benutzer möglich, eine Trainingseinheit zum Bestimmen römischer Münzen direkt am Bildschirm zu nutzen. Dafür muss der Flash Player installiert sein. Sprachen: deutsch, englisch, französisch

Diese Bibliographie zur Mittelalter-Numismatik soll einen Überblick über die umfangreiche numismatische Fachliteratur geben, wobei insbesondere die Einzelartikel in Festschriften, Sammelbänden und Zeitschriften erfasst werden. Sprachen: deutsch, englisch, schwedisch

Datenbank antiker Münzen aus der Region des Schwarzen Meeres, die in dänischen Sammlungen lagern. Neben der Datenbank finden sich auf den Webseiten kurze Einführungen in die Geschichte der dänischen Münzsammlungen. In Planung [Stand 27.07.2011] befindet sich ein kurzer Abriss der Münzgeschichte in der Schwarzmeer-Region. Sprache: englisch

Komplette Online-Version eines Buches von John Hooker über die Münzprägung der coriosolites in der Bretagne. Sprache: englisch

Das Webportal »Corpus Nummorum Thracorum« bildet eine Plattform, um den auf viele Sammlungen verstreuten Bestand thrakischer Münzen virtuell zusammenzuführen und der Forschung bereitzustellen. Herzstück des Portals ist eine frei zugängliche Datenbank, in der die Münzen mit Bild, Maßen, Gewicht, Fundort und weiteren Informationen detailliert erfasst sind. Mittels einer erweiterten Suchfunktion kann der Datenbestand gut durchsucht werden. Darüber hinaus finden sich noch Literaturhinweise, Onlineartikel und weiterführende Links. Sprache: englisch

Im Portal »Digital Heritage« wird eine Auswahl der Ergebnisse des in den Jahren 2017/2018 am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt / Landesmuseum für Vorgeschichte Halle durchgeführten Digitalisierungsprojektes präsentiert. Im Rahmen des Projektes wurden u.a. die Bestände an historischen Fotografien digitalisiert, von denen ein Teil hier zu sehen ist. Daneben sind in dem Portal auch Bilder von und Informationen zu zahlreichen Fundmünzen aus den Beständen der Sammlung abrufbar. Sprache: deutsch

Die Antikensammlung der Universität Frankfurt bietet eine Onlinedatenbank ihrer Münzsammlung an. Die Münzsammlung besteht aus 400 originalen antiken Münzen sowie aus 20.000 Gipsabdrücken, die aus vielen Sammlungen des In- und Auslands stammen. Die Datenbank kann mittels einer einfachen oder erweiterten Suche, einer vorgegebenen Stichwortsuche sowie mittels einer interaktiven Karte der Münzstätten erschlossen werden. Sprachen: deutsch, englisch

Homepage der Deutschen Numismatischen Gesellschaft Sprache: deutsch