Sudan
Kurzer Artikel von M. Zach in Ausgabe 15/VI/2000 der Online-Zeitschrift Forum Archaeologiae über Ausgrabungen im Sudan. Sprache: deutsch
Informative Homepage über die Ausgrabungen in der antiken Stadt Naga (Sudan), die über 500 Jahre eines der Zentren des Königreiches von Meroe war. U.a. kann eine sehr gut gestaltete einführende Publikation der Ausgrabung als PDF heruntergeladen werden. Sprachen: deutsch, englisch
Das Ziel der Anfang 2015 gestarteten »Qatari Mission for the Pyramids of Sudan« (QMPS) ist es, in Zusammenarbeit mit internationalen Spezialisten die Pyramiden der Welterbestätte Meroë zu bewahren. Das Projektvolumen ist derzeit bei 3 Mio US $ angesetzt. Auf der Homepage finden sich Informationen zu den geplanten Projekten und den am Projekt beteiligten Institutionen. Sprachen: arabisch, englisch
Auf Basis der Ausgrabungen in der antiken meroitischen Stadt Hamadab im heutigen Nordsudan wurden 3D-Modelle und eine Virtuelle Tour durch die Siedlung erstellt. Das antike Hamadab lag unweit der alten Hauptstadt des meroitischen Reiches, das in den Jahrhunderten um die Zeitenwende existierte. Sprache: englisch
Die von der Aluka-Stiftung getragene Onlinedatenbank offeriert über 300 digitalisierte mittelalterliche Manuskripte aus den Bibliotheken von Timbuktu. Die erfassten Manuskripte sind verschlagwortet und mit einer Titelei versehen. Die erweiterte Suchfunktion steht erst nach einer Anmeldung zur Verfügung. Die Benutzung der Datenbank ist kostenfrei. Sprache: englisch