Naher Osten
Auf der Basis von Ausgrabungen hat das Biblisch-Archäologische Institut Wuppertal das Gebäude eines einfachen Wohnhauses des eisenzeitlichen Palästina in 3D rekonstruiert und animiert. Man kann im Zeitraffer den Bau des Hauses verfolgen und in zwei Rundgängen durch die Räume "flanieren". Sprache: deutsch
Das Zentrum mit Sitz in der jordanischen Hauptstadt Amman unterstützt und fördert interdisziplinäre archäologische Forschungen und Projekte im Nahen Osten. Auf der Homepage informiert ACOR über seine Förderungsmöglichkeiten und Infrastruktur und bietet einen Überblick der archäologischen Forschung. Aktuelle Berichte aus den Projekten werden in einem Blog veröffentlicht. Sprache: englisch
Das von der Universität Oxford ausgehende Forschungsprojekt AALC (Ancient Arabia: Languages and Cultures) bietet auf seiner Homepage einen zentralen Zugang zu den unterschiedlichen wissenschaftlichen Ressourcen und Projekten zur Erforschung des vorislamischen Arabiens. Sprache: englisch