Syrien

Forschungsprojekt der Uni Basel und der Uni Damaskus über die ältesten menschlichen Besiedlungen in der zentralsyrischen Wüstensteppe. Sprachen: arabisch, deutsch

Vor 5500 Jahren wurde die blühende Stadt Hamoukar ausgelöscht - im ersten bekannten Krieg der Menschheitsgeschichte. Forscher haben im heutigen syrisch-irakischen Grenzgebiet neue Spuren der Schlacht gefunden. Gespenstische Details zeugen von einem tragischen Ende. Sprache: deutsch

Angesichts des Krieges im Irak verfügt die syrische Antikendirektion einen Grabungsstop und beordert das einzige zur Zeit in Syrien arbeitende ausländische Grabungsteam vom Euphrat zurück nach Damaskus. Pressemitteilung des Deutschen Archäologischen Institutes von Ende März 2003. Sprache: deutsch

Diane Scherzler dokumentiert auf storify die Zerstörung des Kulturgutes in den Wirren des syrischen Bürgerkriegs mit einer Zustammenstellung von Youtube-Videos, Blog-Beiträgen und Meldungen in den Medien. Sprache: englisch

Homepage des an der Universität Leicester (UK) lehrenden Archäologen Simon James über sein langjähriges Forschungsprojekt in der antiken Stadt Dura-Europos in Syrien. Die von Griechen gegründete Stadt gehörte seit dem 2. Jh. n.Chr. zum römischen Reich und wurde Mitte des 3. Jh. n.Chr. zerstört und verlassen. Aufgrund des daraus resultierenden guten Erhaltungszustandes der Ruinen sowie der durch das trockene Wüstenklima hervorragend konservierten organischen Materialien wird die Fundstätte oft auch als das »Pompeji des Ostens« bezeichnet. Sprache: englisch

Kurzer Überblick zur Forschungsgeschichte von Ugarit, mit "virtuellem Museum" und Bibliographie Sprache: englisch

Eine frühmittelalterliche Siedlungslandschaft im Norden Syriens - Artikel von Hubert Fehr Sprache: deutsch

In Syrien haben deutsche Archäologen einen einzigartigen Fund gemacht: ein voll ausgestattetes Königsgrab aus der Bronzezeit. Artikel in SPIEGEL ONLINE vom 9.12.2002. Sprache: deutsch

Informationen und Abbildungen zum Projekt ESE-Tell Beydar Sprache: deutsch

Homepage der syrisch-deutschen Ausgrabungen in Emar/Meskene (Syrien) mit zahlreichen Fotos (Uni Tübingen). Sprachen: deutsch, englisch