Brandenburg

Private Homepage, in der die Kirchen nach einem festgelegten Schema (Lage, Geschichte, Bautechnik etc.) beschrieben werden; für Bauforscher und Mittelalterarchäologen dürften die z.T. detaillierten Angaben zu den Baumaterialien (mit Backsteinmaßen) hilfreich sein. Sprache: deutsch

Der Zusammenschluss zahlreicher brandenburgischer Museen will die Arbeit der Museen und Sammlungen des Bundeslandes fördern und öffentlichkeitswirksam präsentieren. Die Homepage gibt einen guten Einblick in die Arbeit und Projekte des Verbandes und bietet eine regionale und thematische Übersicht der Museen des Landes. Sprache: deutsch

Die Scherbendetektive sind ein Projekt der Bodendenkmalpflege in Ostbrandenburg für Kinder und Jugendliche, die sich für die Archäologie in der Region interessieren. Sie erlernen dabei unter Anleitung Prospektionsmethoden und den Umgang mit Funden, um diese dann alleine oder in Gruppen anzuwenden. Darüber hinaus werden gemeinsame Exkursionen zu Museen und archäologischen Stätten in Deutschland angeboten. Sprache: deutsch

DFG-gefördertes Verbundprojekt zur Archäologie, Geschichte und Landschaftsgeschichte der unteren Mittelelbe. An dem Projekt beteiligt sind die Uni Göttingen, das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege, das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (Mecklenburg-Vorpommern), die Römisch Germanische Kommission des DAI und das Niedersächsische Institut für historische Küstenforschung. Sprache: deutsch

Aufsatz von Uwe Michas aus der online-Fassung der Berlinischen Monatsschrift 8, Hf. 1, 1999, der jedoch durch neuere Forschungen z.T. bereits wieder überholt ist, v.a. was Einwanderung der Slawen betrifft (Datierung, Gruppen etc.). Sprache: deutsch

Auf der Homepage des Freilichtsmuseums finden sich neben den Informationen rund um den Museumsbetrieb auch Artikel über die Slawen in Brandenburg. Sprache: deutsch

Der virtuelle Verbundkatalog vereint die wichtigsten Fachbibliotheken in der Region Berlin-Brandenburg und ermöglicht eine Literatursuche. Sprache: deutsch

Das Internetportal »Zentrale Archäologische Orte Niederlausitz« präsentiert für die Regional- und Landesgeschichte besonders bedeutende Bodendenkmale verschiedenster Zeitstellungen und unterschiedlicher Fundgattungen im südlichen Brandenburg. Das Portal und die dahinterstehende Initiative will mit der Vernetzung der Fundorte deren Bekanntheitsgrad steigern sowie die archäologische Forschung intensivieren. Im Frühjahr 2015 mit 6 ur- und frühgeschichtlichen Burganlagen gestartet, soll das Angebot kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Neben Informationstexten zu den einzelnen Fundorten bietet das Portal u.a. auch einen Ausstellungs- und Veranstaltungskalender. Sprache: deutsch

Die Webseiten und das gleichnamige Projekt wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM), dem Landkreis Prignitz, dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Verbindung mit den örtlichen Partnern getragen. Es hat die schrittweise archäologische, touristische und museale Erschließung und Nutzung der Bodendenkmale zum Ziel. Auf den Internetseiten finden sich einführende Texte zu den einbezogenen Fundorten, die auch als PDF-Dokumente heruntergeladen werden können. Sprache: deutsch