Baden-Württemberg

Das Institut für die Kulturen des Alten Orients an der Universität Tübingen (IANES) umfasst die Abteilungen Ägyptologie, Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Archäologie. Sprache: deutsch

An der FH Aalen wird ein vorkeltisches Schnitzwerk des Landesmuseums Stuttgart berührungslos reproduziert. Sprache: deutsch

Die Kreisarchäologie kümmert sich um die Geschichtsquellen, die im Boden bewahrt sind. Sie sucht diese Bodendenkmäler zu dokumentieren, zu erhalten und im Notfall zu ergraben und zu bergen. Sprache: deutsch

In den 1980er Jahren erhielt die Landesgeschichte an der Universität Freiburg eine eigenständige Leitung. Diese Umstrukturierung steht in engem Zusammenhang mit der seit 1984 betriebenen Einrichtung des Freiburger Forschungsverbunds Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland, einer Kooperation der Fächer Provinzialrömische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte und mittelalterliche Landesgeschichte. Zunächst war von 1980 bis 1982 Hagen Keller Direktor der Landesgeschichte. Nach dessen Berufung an die Universität Münster übernahm Karl Schmid die Leitung, bis 1989 Thomas Zotz mit einer neu geschaffenen Professur als Direktor der Abteilung Landesgeschichte bestellt wurde. Sprache: deutsch

Das Limesinformationszentrum Baden-Württemberg (LIZ) in Aalen hat die Aufgabe, die Welterbestätte "Obergermanisch-Raetischer Limes" auf dem Boden Baden-Württembergs im Sinne der Welterbekonvention der UNESCO zu betreuen. Information, Beratung, Koordination und Organisation auf den Gebieten von Schutz, Tourismus und Forschung bilden den Schwerpunkt der Arbeit an dem 164 Kilometer langen Limesabschnitt. Im Rahmen dieser Aufgabenstellung unterhält das Limesinformationszentrum eine öffentlich zugängliche Informationsstelle. Sprache: deutsch

Der 1878 erstmals erschienene Roman "Rulaman - Erzählung aus der Zeit der Höhlenmenschen und des Höhlenbären" von David Friedrich Weinland ist hier in der vollständigen Fassung abrufbar (Projekt Gutenberg). Der gesamte Text findet sich auf einer Seite (ca. 1 MB), daher dauert der Ladevorgang eine Weile. Sprache: deutsch

Das Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoecology wurde von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Eberhard Karls Universität Tübingen gegründet und dient als Fundament für das Langfristvorhaben "The role of culture in early expansions of humans“ (ROCEEH). Sprache: deutsch

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bietet mehrere Studiengänge im Bereich der Restaurierung an. Die Seiten bieten die entsprechenden Informationen zum Studium. Sprache: deutsch

Homepage des Studiengangs Konservierung und Restaurierung von archäologischen, ethnologischen und kunsthandwerklichen Objekten an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Sprache: deutsch

Homepage des Studiengangs Konservierung und Restaurierung von Gemälden und gefassten Skulpturen an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Sprache: deutsch