Konservierung

Entlang der Küste Tansanias finden sich zahlreiche Baudenkmale verschiedenster Epochen, deren Einzigartigkeit und Bedeutung der Bevölkerung und den Verantwortlichen selten bewusst ist. Um dies zu ändern und somit die Denkmale auch vor einem weiteren Verfall zu bewahren, hat das Projekt CONCH u.a. mehrere Workshops und Fieldschools abgehalten, um ein nachhaltiges Bewusstsein für das kulturelle Erbe zu schaffen. Die Homepage informiert über die Aktivitäten innerhalb des Projektes. Sprache: englisch

Sehr knappe Informationsseite über ein von der Gerda-Henkel-Stiftung unterstütztes Projekt, mit dem die verschiedenen Konservierungsprojekte im altägyptischen Theben vernetzt und die Forschungsdaten online gestellt werden sollen. Aktuelle Informationen finden sich auf der gleichnamigen Facebookseite des Projektes. Sprache: englisch

Das vom American Institute of Conservation bereitgestellte Internetportal »Conservation OnLine« versteht sich als eine freie Plattform mit dem Ziel, Fachwissen zur Konservierung von kulturellen Gütern möglichst rasch und möglichst weit zu verbreiten. Die Homepage präsentiert eine große Menge an Themen, die sich sowohl mit materiellen als auch immateriellen Gütern befassen. Sprache: englisch

Die von der American School of Oriental Research (ASOR) bereitgestellte einfache Webseite ermöglicht es anonym und schnell über Zerstörungen von Kulturgut zu informieren und ist vor allem für Syrien und den Nahen Osten ausgelegt. Sprachen: arabisch, englisch

Sehr umfangreiches Portal, dessen Fokus u.a. auf der Anwendung von digitalen Techniken für die Erforschung, Erhaltung und Präsentation von Kulturerbe liegt. Das Layout ist etwas unübersichtlich, aber man kann sich über eine große Anzahl an Projekten auf diesem Gebiet informieren. Sprache: englisch

Das an der Universität Oxford (UK) angesiedelte Projekt möchte mit Hilfe von Satellitenbildern archäologische Fundstellen und Landschaften im Vorderen Orient und in Nordafrika umfassend dokumentieren. Besonders in diesen Gebieten sind archäologische Stätten von Weltrang nicht nur durch kriegerische Auseinandersetzungen in Gefahr zerstört zu werden. Auf der Homepage sind das Projekt, die potentiellen Gefährdungsszenarien und erste Fallstudien eingehend beschrieben. Sprache: englisch

Das Ename-Zentrum in Belgien ist eine der führenden Institutionen für die Strategientwicklung und Erforschung des Umgangs mit und der Präsentation von kulturellem Erbe. Die Arbeit des weltweit an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligten Zentrums basiert auf der ICOMOS-Charta zur Interpretation und Präsentation von Kulturstätten und umfasst nicht nur die »direkte Arbeit« vor Ort wie Konservierung, Ausgrabung oder Präsentationsmöglichkeiten, sondern auch Themenbereiche wie Öffentlichkeitsarbeit und Kulturpolitik. Auf der Homepage werden die Forschungstätigkeiten, Grundsätze und einige Projekte des Zentrums eingehend erläutert. Sprachen: chinesisch, deutsch, englisch, spanisch, französisch, niederländisch

Das von der Europäischen Union gegründete und bis 2012 finanzierte Projekt unterstützte die Mittelmeeranrainerstaaten bei deren Bemühungen um den Schutz ihrer Kulturgüter. Auf der Homepage werden die Struktur und die Ziele des Projektes detailliert dargestellt und es findet sich zahlreiches Material zu den jeweiligen angestoßenen nationalen Projekten. Sprachen: arabisch, englisch, französisch

Der 1963 gegründete europäische Denkmalschutz-Verbund mit Sitz in Den Haag präsentiert auf den Internetseiten von Google Arts & Culture neben zwei Onlineaustellungen zu der Kampagne »The 7 Most Endeangered. Campaigning to save Europe's most threatened heritage sites« auch zahlreiche Beispiele kulturellen Erbes aus ganz Europa. Sprache: englisch

Die im Jahr 2009 in Madrid gegründete Non-Profit-Organisation befasst sich schwerpunktmässig mit der hochauflösenden Digitalisierung und der orginalgetreuen Reproduktion von Kulturdenkmalen. Ziel ist es dabei, die Artefakte nicht nur digital zu archivieren, sondern sie auch als möglichst originale Kopien der Forschung und der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Auf der Homepage werden neben einigen Projekten der Gesellschaft auch die eingesetzten Techniken (3D-Druck, Scan-Systeme, etc.) erläutert. Sprache: englisch