Schriftquellen

Monasterium.Net ist ein virtuelles Archiv, bzw. eine Metadatenbank, die die Onlinebestände von über 150 internationalen Archiven zusammenführt und somit über 600.000 Urkunden zu Forschungszwecken erschließt. Aufgrund der von Archiv zu Archiv unterschiedlichen Erschließung der Urkunden variieren auch die Inhalte von Monasterium.Net. Neben einer einfachen Suchfunktion, gibt es auch die Möglichkeit sich als registrierter Nutzer einen eigenen »Arbeitsplatz« anzulegen und selbstständig an der Erschließung der Urkundenbestände mitzuarbeiten. Sprachen: tschechisch, deutsch, estnisch, englisch, spanisch, französisch, kroatisch

Digitale Fassung der Monumenta Germaniae Historica, die frei zugänglich ist. Die Inhalte können durchsucht, gedruckt und mit Lesezeichen versehen werden. Sprachen: deutsch, lateinisch

Homepage des internationalen Kooperationsprojektes »PALAMEDES« (PALimpsestorum Aetatis Mediae EDitiones Et Studia), das sich der editorischen Erschließung zweier bedeutender mittelalterlicher Handschriften widmet, die neu entdeckten Fragmente des Euripides und ein bislang unbekannter antiker Kommentar zu Aristoteles. [Anm. Redaktion 11/2013: Homepage steckt noch in den Anfängen] Sprachen: deutsch, englisch, griechisch, italienisch

Online publizierte Dissertation von Ulrike Ritzerfeld, 2007 Universität Bonn. In der gesellschaftlichen Umbruchsphase des späten Mittelalters äußerte sich das Streben der Laienbevölkerung nach einer aktiven Rolle insbesondere auf dem Gebiet der Wohlfahrt. Im Zentrum der Dissertation stehen die visuellen Ausdrucksformen dieser für die Stärkung der laikalen Position und die Entwicklung der Wohltätigkeit so folgenreichen Bewegung in Italien. Sprache: deutsch

Porta Historica ist ein Netzwerk mehrerer europäischer Institutionen aus dem Fachbereich der Historischen Wissenschaften. Ziel des Netzwerkes ist eine enge Kooperation aller Beteiligten und somit eine Verbesserung der Forschung. Die Webseiten informieren über die Aktivitäten des Forschungsverbundes. Sprache: englisch

Umfassende und zahlreiche Recherchetools beinhaltende Onlineausgabe und Homepage der an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz angegliederten Quellensammlung "Regesta Imperii". Als Inventar aller urkundlichen und historiographischen Quellen der römisch-deutschen Könige von den Karolingern bis zu Maximilian I. sowie der Päpste des frühen und hohen Mittelalters gehören die REGESTA IMPERII zu den großen Quellenwerken zur deutschen und europäischen Geschichte. Sprache: deutsch

Webseite eines europäischen Forschungsprojektes, das sich bis 2001 mit der Erforschung von Palimpsesten befasst hat: antike oder mittelalterliche Manuskriptseiten, deren ursprünglicher Text durch Schaben oder Waschen entfernt und danach neu beschrieben wurden. Sprache: englisch

Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem zwischen dem 2. und dem 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen deutlichen Schwerpunkt in Südskandinavien. Artikel in der deutschen Ausgabe der Wikipedia. Sprache: deutsch

Artikel von Ronald Risy zum 850-jährigen Jubiläum der Stadt St. Pölten in Forum Archaeologiae 52/IX/2009. Sprache: deutsch

Kurze Informationen über ein u.a. vom Auswärtigen Amt und der Gerda Henkel Stiftung getragenes Projekt, das die vor der Zerstörung geretteten mittelalterlichen Manuskripte aus der Bibliothek in Timbuktu sichert, digitalisiert und restauriert. Sprache: deutsch