Neue Welt
Forscher glauben, in Cascajal in Mexiko eine Steininschrift entdeckt zu haben, die mit 2900 Jahren wesentlich älter ist als alle bisherigen Schriftfunde Amerikas. Die mit eingeritzten Schriftzeichen versehene Steintafel war beim Straßenbau entdeckt worden. Da der Stein nicht aus einer archäologischen Ausgrabung stammt, fehlt ihm der für die Altersbestimmung wichtige Schichtkontext. Artikel aus der NZZ vom 20.9.2006. Sprache: deutsch
Die Stiftung Advancement of Mesoamerican Studies fördert u.a. mit finanziellen Mitteln die archäologische Forschung in Mittelamerika. Auf ihrer Internetpräsenz bietet die Stiftung neben Artikeln und Kartenmaterial auch einige frei nutzbare Bilddatenbanken an. Sprachen: englisch, spanisch
Die posthum der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellten historischen Verbreitungskarten wurden von dem Altpilologen Dr. Joachim Geisler als Freizeitaktivität erstellt. Das ursprünglich nicht zur Veröffentlichung vorgesehene sehr umfassende Kartenkonvolut umfasst den Beginn der Altsteinzeit und reicht bis zum Ende der Bronzezeit um 1000 v. Chr. Zu jeder Verbreitungskarte wurde von Hans Joachim Geisler eine Kurzerläuterung der genannten Kulturen und Epochen verfasst. Sprache: deutsch
Das an der Stiftung Preußischer Kulturbesitz angesiedelte IAI ist eine interdisziplinär orientierte Einrichtung des wissenschaftlichen und kulturellen Austausches mit Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal und besitzt umfassenden Bibliotheken und Sammlungsbestände zum ibero-amerikanischen Kulturraum. U.a. forscht das IAI auch zu archäologischen und historischen Themengebieten. Die Webseite informiert über die Aktivitäten und Forschungsprojekte des IAI und bietet einen Zugang zu den Datenbanken der Insstitution. Sprachen: deutsch, englisch