Kurz notiert

Aktuelle Forschungsprojekte von Afghanistan bis Schottland

DAI e-Forschungsberichte

Neue Ausgabe der »e-Forschungsberichte« des DAI erschienen

Die Themen reichen von weltweiten archäologischen Projekten etwa zum antiken Bergbau in Afghanistan, einem römischen Kastell in Schottland, einem phönizischen Außenposten in Marokko, Drohnenaufnahmen kupferzeitlicher Siedlungen in Moldawien, einer Nekropole in den Vereinten Arabischen Emiraten und einem neu entdeckten römischen Kaiserbrief in Side/Türkei bis hin zur landschaftsarchäologischen Forschung am DAI.

Federseemuseum

Druckfrisch ist soeben der neue Museumsführer zur aktuellen Dauerausstellung des Federseemuseums erschienen. Das von Museumsleiter Ralf Baumeister verfasste repräsentative Werk bietet einen Wegweiser durch das »Eldorado« oberschwäbischer Archäologie und führt den Besucher und Leser zu einer der bedeutendsten Fundlandschaften Oberschwabens an den prähistorischen Federsee. Hier spiegelt sich eine lange Forschungsgeschichte wider, die das Federseeried inzwischen zu einem »Hotspot« siedlungsarchäologischer Forschung in Europa gemacht hat.

Veröffentlichungen
Weiterlesen
Ausschnitt aus dem Video von Spiegel Online

In dieser Woche konnte im erzgebirgischen Bad Schlema die hölzerne Welle eines riesigen Kehrrades erfolgreich geborgen werden. Das Wasserrad mit rund 11,5 m Durchmesser war 2016 bei Sicherungsarbeiten in einer gigantischen untertägigen Radstube/Radkammer entdeckt worden.

Ausgrabungen
Weiterlesen
Die Häuptlinge Waikato und Hongi Hika mit dem Missionar Thomas Kendall

In den letzten 2000 Jahren hat sich das Christentum von einer kleinen Glaubensgemeinschaft zur größten Religionsfamilie der Welt entwickelt. Wodurch wurde es so erfolgreich? Wurde es durch Volksbewegungen oder über politische Eliten weitergetragen? Und was kann uns die Ausbreitung des Christentums darüber sagen, wie es zu weitreichenden gesellschaftlichen Veränderungen kommt?

Veröffentlichungen
Weiterlesen
Relikte buddistischer Bauwerke

Wissenschaftler des Departments für Archäologie am Max-Planck Institut für Menschheitsgeschichte sind überzeugt, dass Archäologie und die Erforschung vergangener Lebensräume entscheidend für die Bestimmung des Zeitpunktes sind, an dem unsere Spezies begann, die Erde zu dominieren.

Veröffentlichungen
Weiterlesen
Der Königsplatz von Patan, Nepal

Für die Dokumentation der bedrohten historischen Monumente Nepals gewährt die britische Arcadia-Stiftung Prof. Dr. Christiane Brosius, Wissenschaftlerin an der Universität Heidelberg, eine Förderung von 775.000 Euro. In einer zunächst auf zwei Jahre angesetzten Testphase werden über 400 Tempel, Klöster und andere Bauten in einer Datenbank dokumentiert und inventarisiert. Dabei geht es insbesondere darum, die durch Erdbeben und urbanen Wandel gefährdeten Bauten zu erfassen und Empfehlungen für den Erhalt oder den Wiederaufbau auszusprechen.

Denkmalschutz
Weiterlesen
Grasende Wildyaks, Mongolei

Der europäische Forschungsrat (ERC) hat in seiner Begutachtungsrunde 2018 Kirsten Bos und Christina Warinner aus der Abteilung für Archäogenetik des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte in Jena zwei der begehrten ERC Starting Grants gewährt. Die Stipendien ermöglichen es den Wissenschaftlerinnen, für die Dauer von fünf Jahren Forschungsgruppen für ihre Projekte "Communicable Disease Exchange in the Age of Seafaring" und "Cultures of dairying: gene-culture-microbiome evolution and the ancient invention of dairy foods" zu finanzieren.

Forschung
Weiterlesen
Modernes Reiterstandbild in Waldgirmes

In der juristischen Auseinandersetzung um die Entschädigung für einen Landwirt aus Waldgirmes, auf dessen Grundstück 2009 ein antiker römischer Pferdekopf aus vergoldeter Bronze gefunden worden war, hat das Landgericht Limburg heute in erster Instanz entschieden.

Denkmalschutz
Weiterlesen

Im Zuge der Bebauung der mehrer Grundstücke in Denzlingen, Kreis Emmendingen, wurde ein Teil der Stützmauer zu dem Hügel abgetragen auf dem die Kirche St. Michael steht. Schon seit Beginn der Bauarbeiten wurde auf etwaige Skelettfunde geachtet. Bei einer ersten Begehung im Frühjahr 2017 konnten jedoch noch keine Besonderheiten beobachtet werden.

Ausgrabungen
Weiterlesen

Das Deutsche Archäologische Institut hat im Rahmen seiner open access-Strategie nun eine weitere wichtige Komponente realisiert. Mit iDAI.publications hat es eine Plattform für digital verfügbare Zeitschriften und Monographien eingerichtet.

Veröffentlichungen
Weiterlesen

Neues Forschungsvorhaben zu den Berliner Beständen antiker Münzen

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften startet in Zusammenarbeit mit dem Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes neues Forschungsprojekt: die Online-Publikation und Typisierung antiker Münzen aus Moesia inferior, Mysien und der Troas.

Funde & Befunde
Weiterlesen
Kurz notiert

Auf dieser Seite finden Sie Notizen aus der archäologischen Wissenschaft und Forschung sowie zu aktuell in Print- und Online-Medien verbreiteten Meldungen zu archäologischen Themen.

Mit unserem kostenlosen Newsletter können Sie sich regelmäßig alle aktuellen Infos von Archäologie Online bequem in Ihr Postfach senden lassen.