Sakralbauten

Ein Kurzbericht über die Ergebnisse der Jahre 1996 bis 2004 mit zahlreichen Fotos und Plänen. Von Jan Selmer. Sprache: deutsch

Homepage zum Grabungsprojekt im Magdeburger Dom, in dessen Rahmen u.a. der mutmassliche Sarg der Königin Editha (der ersten Frau Ottos I., dem späteren Kaiser) gefunden wurde. Die Seite informiert sowohl über die aktuellen Ausgrabungen als auch über die Untersuchungen auf dem Domplatz 1959-1968. Sprache: deutsch

Artikel von R. Risy in Ausgabe 5/XII/97 der Online-Zeitschrift Forum Archaeologiae über Grabungen in einer Kirche, die Funde seit dem Neolithikum zutage förderten. Sprache: deutsch

Anhand zahlreicher Beispiele informiert die privat entstandene Webseite anschaulich und umfassend über die mittelalterliche Architekturentwicklung und -geschichte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Sakralarchitektur. Sprache: deutsch

Artikel von Angelika Porst und Reinhold Winkler in den »Denkmalpflege Informationen« des Bayerisches Landesamtes für Denkmalpflege, Bd. 148, März 2011. (PDF 162 MB] Sprache: deutsch

Die von der University of California Los Angeles, University of Virginia und der Universität Wien betriebene Onlinedatenbank präsentiert digitale Abbildungen von Handschriftenschätzen der Klöster St. Gallen und Reichenau und den Sankt Galler Klosterplan. Zusätzlich bietet die Seite weitere Informationen über das mittelalterliche Klosterleben. Sprachen: deutsch, englisch

»Corpus Vitrearum« ist ein internationaler Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Institutionen, die sich mit der Erforschung mittelalterlicher Glasmalerei beschäftigen. Auf der Webseite erhält man Informationen über die Hintergründe dieser Wissenschaftssparte, kann sich den jährllichen Newsletter als PDF herunterladen und findet Links zu den Sektionen der Mitgliedsländer. Sprachen: deutsch, englisch, französisch

Ziel des 1997 gestarteten Projektes ist es, eine multimediale, interaktive Lernsoftware zu erstellen, die es den Nutzern ermöglicht, sich ein gotisches Architektursystem unter Ausnutzung multimedialer Techniken zu veranschaulichen und im Detail erklären zu lassen. Als Refernez wurde der Dom des Klosters Altenberg bei Köln ausgesucht. Sprache: deutsch

Die vorliegende Dissertation von Udo Recker ist Teil eines umfassenden Forschungsprojekts zum „Mittelalterlichen Kirchspiel Lohn“, dessen Ziel die Aufarbeitung und wissenschaftliche Auswertung der archäologischen und archivalischen Hinterlassenschaften aller Ortschaften des ehemaligen Kirchspiels war. Sprache: deutsch

Die Seiten bieten eine farbigen Überblick (mit Animationen zur mittelalterlichen Baukunst) über die Geschichte und den Bau des Kölner Domes Sprache: deutsch