Professor Korfmann wurde vor allem durch seine Grabungen in Troia bekannt, für die er 1988 erstmals eine exklusive Grabungslizenz der türkischen Regierung erhielt. In den 15 Grabungsjahren konnten große Teile der Siedlung mit ihren vielfältigen Bauphasen freigelegt werden. Korfmanns Thesen zu der Bedeutung Troias waren jedoch nicht unumstritten. Dies manifestierte sich zuletzt in einem wissenschaftlichen Streit, den er mit seinem Kollegen Kolb führte und der in der Presse für Aufsehen sorgte.
Kommentare (2)
Alia Fares
am 14.08.2005Alia
Friedrich Egberink
am 17.08.2005Der Freundeskreis keltischer Ringwall Otzenhausen